Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
ÜBER Dif. A i.GEN VEGETATION EINES CEYLON. KORALLENRIFFES 20$
Basalkörper irgendwelcher Art bis zur nächsten Vegetationsperiode
überdauern, lässt sich vorläufig nicht sagen.
Porphyra suborbiculata und Dcrmoncma dichotomum sind wegen
ihres reichlichen Vorkommens die auffallendsten der Algen, welche nur
während des Monats August auf dem Riff bei Galle auftraten und die
dort während der Herrschaft des NO-Monsuns, d. h. in der Zeit Nov.—
März, nicht wahrzunehmen waren. Es giebt aber ausserdem noch
andere Arten, für die das Gleiche gilt, obwohl ich es hier an dem
Gesagten genug sein lassen will.
Fig. 8. Laurencia ceylaniea J. Ag. während des SW-Monsuns. Die älteren Zweige
im Absterben, neue dagegen hervorsprossend. Nat. Gr.
Ausbildung neuer Sprossachsen bei mehreren
perennierenden Arten.
Welches Bild bietet nun aber die übrige Algenvegetation während
des Monats August? Der allgemeine Eindruck, kann man sagen, ist
der, dass die Vegetation im grossen und ganzen ungefähr dasselbe
Aussehn hat. Es beruht dies hauptsächlich darauf, dass, wie bereits oben
hervorgehoben, so viele von den für das Riff bei Galle charakteristischen
Algen stark entwickelte perennierende Basalscheiben haben, von denen
aus wiederholte Sprossbildung stattfindet, oder sie auch mehrjährig in
ihrer Gesammtheit sind. Der allgemeine Eindruck der
Algenvegetation ist daher wenig verändert. Bei näherer Betrachtung
lassen sich jedoch deutliche Periodizitätserscheinungen nachweisen. So
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>