Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
2 I 2
MLS SVEDELIUS
rend der ersten Monate des Jahres sei, dass dann aber Früchte
gewöhnlich fehlen. Ich glaube vorläufig nicht entscheiden zu können, ob dieser
Satz Hf.YDRICH’s in seiner Gesammtheit wirklich für Ceylon zutrifft
-vor allem ist darauf hinzuweisen, dass eine lebhafte vegetative
Neubildung besonders im Frühjahr nicht beobachtet worden ist, eine solche
vielmehr erst bedeutend später beginnt — zu einem Teil aber ist er
jedenfalls auch für Ceylon als richtig anzuerkennen, indem während
des Augusts mehrere Arten fertil waren, die ich in der Zeit
Nov.—-März nur steril gesehen hatte. Es scheint dies also Heydrich’s
Beobachtung zu bestätigen, um so mehr als ich in meinen Aufzeichnungen
keine Art finden kann, die nur während der Zeit Nov.— März
fruktifi-zierend gesehen worden ist. Von Algen, die jetzt im August lebhaft
fruktifizierend angetroffen wurden, sei erwähnt Champia ceylanica Harv.
Fig. io. Champia ceylanica Harv. mit Sporocarpien während des SW-Monsuns.
Nat. Gr.
Diese Alge ist, wie oben bemerkt, sehr charakteristisch für die stark
exponierten Felsen rings um Fiat-Rock und Pigeon Island, während der
Zeit Nov.—März aber konnten nur sterile Exemplare wahrgenommen
werden. Jetzt im August waren diese reichlich sporocarpientragend
(Fig. io).
Auf gleiche Weise verhält sich Martensia fragil is, die jetzt nicht
nur in grösserer Fülle als während der Zeit Nov.—März auftrat, sondern
auch sehr reichlich Sporocarpien trug, was vorher nicht der Fall war.
Das gleiche Verhältnis zeigt auch Claudia multifida, die im August in
grossen Massen auf den Steinen längs- dem geschützten östlichen
Strande am Fusse der beiden Bastionen Aurora und Utrecht wuchs
(siehe Fig. i) und auch fertil war. In der Zeit Nov.—März fand sie
sich nur äusserst spärlich und dann vorzugsweise unten in beschatteten
Höhlungen zwischen den weiter draussen wachsenden Madreporen.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>