Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
aërenchym bei lysimachia vulgaris
269
Ehe wir eine Beschreibung ties
aëren-chymatischen Gewebes dieser Pflanze geben,
wollen wir zuerst den Bau des Luftstammes,
insbesondere des Rindenparenchyms
desselben, erwähnen. Das Rindenparenchym ist
von geringer Stärke (Fig. 2 u. 3); es besteht
bei supraaquatischen Stammteilen oft nur aus
4 oder 5 Zellschichten (Fig. 2), während es
in dem untersten Teil alter Luftstämme
etwas kräftiger ist (Fig. 3). Die Zellen des
Rindenparenchyms sind klein, in
Längsrichtung gestreckt oder bisweilen beinahe
isodiametrisch, aber niemals radialgestreckt;
die Interzellularen sind relativ klein, nicht zu
grossen Räumen vereint. Die subepidermale
Zellschicht ist mit der Epidermis lückenlos
verbunden. Die Epidermiszellen sind etwas in
der Längsrichtung gestreckt; Spaltöffnungen
sind vorhanden. Korkbildung kommt nicht
einmal in älteren Stämmen vor.
Bisweilen, aber doch nicht immer, kommt
es vor, dass submerse Stammteile ganz
verdickt sind und dabei ein Aussehen wie es
Fig. i veranschaulicht darbieten. Die
Verdickung beruht auf dem Auftreten eines
Durchlüftungsgewebes, eines Aërenchyms,
welches ein ganz unregelmässiges Aussehen
hat (Fig. 4). Das ganze Rindenparenchym
ist von grossen Interzellularräumen
durchzogen, welche in verschiedener Weise mit
einander kommunizieren (Fig. 4 u. 5). Die
Wände der Interzellularen werden von
einschichtigen Zellamellen gebildet. Das ganze
stellt also eine Art lamellöses
Aërenchym-gewebe vor. Die Zellen sind gross, oft
ziemlich unregelmässig, gewöhnlich
radialgestreckt (Fig. 4, 5 u. 6); bisweilen können
sie auch zum grossen Teil beinahe
isodiametrisch sein. Diese radialgestreckten Zellen
v
Fig. i. Unterer Teil des Stammes
von Lysimachia vulgaris, der bis
zum Wasserspiegel
(W.)mitAëren-chym verseilen ist. (■/» nat. Gr.)
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>