Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
ZUR TARAXACUM-FI.ORA DER INSEL ÖLAND
355
Fig. 9. Tarcixacum pachymerum Hagl. — Typus,
Kirchsp. Högsrum, nördlich von Ekerum, am Strassenrand. G.
Haglund (typus).
Diese Art erinnert an T. cxpallidiforme Dt, von dem sie sich unter
anderem durch ihre dicht sitzenden, kleineren, mehr klauenähnlichen
Seitenlappen unterscheidet. Diese sind gewöhnlich ganzrandig, wenigstens die
oberen. Die Endzipfel sind kleiner lind spitzer als bei T. cxpallidiforme, niemals
wie bei dem letztgenannten zuweilen mehr oder weniger zusammengezogen.
Die ISlattfarbe ist dunkler grün, nicht mit einem Stich ins Gelbgriine sondern
graugrünlich. Die Infloreszenzhüllen sind grösser und dunkel olivgrün, bei
den letzteren gewöhnlich ziemlich hell, spangriinartig. T. pacliymeram hat
etwas breitere äussere Hüllblättchen. Auch hinsichtlich der Frucht erinnern
die beiden Arten aneinander, jedoch hat die Frucht von ’/’. pachymerum eine
kürzere, weniger schroff markierte Vorspitze.
Diese Art ist an einer einzigen Stelle zusammen mit mehreren nach Öland
sicherlich spät eingeführten Arten festgestellt worden.
T. poliophytum Hagl. n.sp.
Planta mediocris. F o 1 i a lanceolata, canoviridia, säl dense
araneoso-pilosa, nervo mediano i rubescenti, peliolis säl låte alatis—
subangustis, rubro-violaceis. Lobi laterales deltoidei, in foliis exteriori-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>