- Project Runeberg -  Botaniska notiser / 1946 /
362

(1839-1846)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

362

GUSTAF E. HAGLUND

Fig. 14. Taraxctcum teriuiforme Hagl. — Typus.

Kirchsp. Böda, Grankidla, südöstlich vom Pensionat Grankulla am
Strassenrand. G. Haglund (typus).

Diese Art erinnert an T. tenue Hagl., jedoch hat sie eine graugrüne,
nicht wie die letztere dunkel grasgrüne Blattfarbe. Die Seitenlappen sind bei
T. temiiforme gewöhnlich breiter mit mehr oder weniger konvexen Rücken
und haben längere, deutlicher markierte Spitzen. Die Interlobien sind ebenso
wie die unteren Lappen ziemlich lang und reichlich pfriemgezähnt. Bei
gewissen Blättern treten grosse Endlappen auf, von denen einige auf einer oder
auf beiden Seiten abgerundete Ecken haben. Derartige Blattformen findet man
bei T. tenue nicht. Die Infloreszenzhüllen sind bei T. temiiforme breiter,
olivengrün, nicht schwarzgrün. Die Frucht ist kleiner und geht plötzlich in
eine kürzere, schmälere Vorspitze über.

T. temiiforme ist an einigen Fundorten im Kirchspiel Böda angetroffen,
wo es auf von der Kultur bedingten Standorten wächst.

Zitierte Literatur.

Christiansen, M. P., 1942: The Taraxacum-Flora of Iceland. The Botany of Iceland.

Vol. III. Part III.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:35:54 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botnotiser/1946/0380.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free