Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Botaniska Notiser 1947, Häfte 3. Lund
Gynöceummorphologische und embryologische
Studien in der Familie Olacaceae.
Von Folke Fagerlind.
Die Familie Olacaceae wird von vielen Systematikern als ein
»phy-logenetisches Zentrum» betrachtet, von dem die übrigen
Santalales-Familien ausgehen. Bei der Behandlung systematischer Frågen erweist
sich oft die Morphologic des Gynöceums als aufschlussreich. Diese ist
betreffs der Familie der Olacaceen wenig bekannt. Auch in bezug aüf
die sogenannten embryologischen Eigenschaften (d.h. Alliage nnd
Ent-wicklung der Samenanlage, des Embryos und des Endosperms) sind
die Olacaceen eine der am wenigsten bekannten Familien. Die primäre
Entwicklung des Gynöceums sowie die ES-Verhältnisse sind sogar
voll-ständig unbekannt. Ein Studium des Gynöceums und der Embryologie
der Olacaceen ist deshalb nicht zum wenigsten ini I linblick darauf
von Interesse, eine festere Grundlage lur die systematische Diskussion
zu schalfen. Aus diesem Grunde sammelte ich wäbrend eines
Aufent-haltes auf Java allés O/acaceae-Bliitenmaterial ein, das mir ini
Botanischen Garten von Buitenzorg zur Verfügung stand. Leider war es auf
nur drei Arten, Olax imbricata Roxb. (Hort. Bog. Nr. XVII II 5a),
Anacolosa fruteseens Blume (Hort. Bog. Nr. XI B XV 137) und
Strom-bosia zei]lanica Gardn. (Hort. Bog. Nr. XI I? XV 38), und auf ihr
Vor-befruchtungsstadium beschränkt. Ini folgenden lege ich die Resultate
meines Studiums an diesem Material dar.
l. Die Entwicklung des Gynöceums.
In seiner Beschreibung der Olacaceen-BIüte schreibt Sleumer
(1935): »Das Ovar ist in der Regel aus 3 Karpellen, selten aus 2. 4 oder
5 Karpellen verwachsen.» In dem von mir studierten Olax-,
Anacolosa-und Strombosia-Malerin\ kann man während der Alliage oder
Entwicklung des Stempels nichts beobachten, was sicher auf das Vor-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>