- Project Runeberg -  Danmark-Norges Traktater 1523-1750 med dertil hørende Aktstykker / Femte Bind. 1651-1664 /
74

(1907-1933) [MARC] With: Laurs Laursen
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Danmark-Norges Traktater 1651—64 (Traités du Danemark et de la Norvège 1651—64) - Sider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

74 1653. 19. Marts. Nr. 4.
gehendem articul mitverstanden werden sollen. Jedoch ist da
bey verabredet, dass Ihr. K6n. Mat. und Fiirstl. Durchl. und
dero descendentes masculi mit itzbeschriebenen oder sonst an
deren etiam qvocunqve speciali titulo ex causa non feudali
herbeygebrachten accessionibus und eingeteichten landen, viel
oder weinig, gantz oder zum theil, andere particulier personen
gebiihrender massen und salvo dominio directo hinwieder sub
infeudiren mogen. Da aber oberwehnte beede furstliche Hol
steinsche manslinie nach Gottes willen ausgeben solte, alsdan
fielen zwar nach lehenrecht auch diese subinfeudirte stiicke, der
beschehenen beaffterlehnung ohngehindert, tanqvam resoluto
jure dantis den herrn herzogen zu Braunschweig Liineburg als
oberlehenherrn nebst den iibrigen lehenstiicken wieder anheimb.
Es haben sich aber dieselbe kraft dieses frir sich und ihre nach
kommen dahin erklåret, dass sie auf solchen erledigten fall
mehrberurte eingeteichte lande und accessiones mehrhochstge
melter beeder furstlichen Holsteinschen lini allodialerben, so
weit dieselbe davon posteriren, als ein feudum foeminium no
vum et hæreditarium hinwieder conferiren und einreumen wol
len, derogestalt dass auch die dominia privatorum allerdings in
salvo pleiben sollen. Was dan die iibrige bey und nach hoch
wolgemeltes herrn graff Anthon des ersten zu Oldenburg lebzei
ten biss jetzo eingeteichte lande antrifft, seind dieselbe des itz
regierenden herrn graven Anthon Giinthers hochgråfl. Gn. allo
dialerben auf gewisse masse besage articuli 14 iiberlassen
worden.
4, Als nun vor das vierdte das furstliche haus Braun
schweig Liineburg dahingegen wegen verleihung des gantzen
Stadt- und Budjadingerlandes und oberwehnter accessionum ein
hohes æqvivalent an land und leuten oder einer geldtsummen,
so an jåhrlichen intraden oder renten sechs tausendt reichstha
ler eintragen konte, erfodert, so ist es zu befestigung voriger
alter vertrauligkeit, liebe und affection, auch in ansehung so
naher sip-, freundt- und schwågerschaft zwischen beeden fursl
lichen håusern auf fernere miihesahme handlung entlich dahin
vermittelt, dass Ihr. Kon. Mat. und Fiirstl. Durchl. zu Holstein
sich verobligirt und verbindtlich gemachet haben auch kraft
dieses zusagen und versprechen, dem furstlichen hause Braun
schweig Liineburgk eine summa von sechsig tausendt reichs

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 19:16:59 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/danotrak/5/0086.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free