Full resolution (JPEG)
- On this page / på denna sida
- Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
ERSTES KAPITEL
.
Hegels Auffassung des Problems als eines
propädeutischen.
1. Die Behandlung des Problems in der Phänomenologie.
a. Die phänomenologische Auffassung des Problems als
eines vorwissenschaftlichen und als eines
wissenschaftlichen.
Nach Hegel selbst sollte ja das Erkenntnisproblem ein in sich
widersprechendes Problem sein, auf einem Vorurteil ruhend, das
beseitigt werden müsste, bevor man überhaupt in die Wissenschaft
eintreten könnte. Die Auffassung des Verhältnisses zwischen
der Materie und der Form der Erkenntnis, dem Gegenstande und
dem Denken, dem Subjekt und dem Objekt, wonach ersteres in
seiner Aufnahme und Formung des Stoffes nicht über sich selbst
hinauskommt, sondern diese Aufnahme nur eine Modifikation des
Subjektes selbst ist, während der Gegenstand als ein Ding an sich
ausserhalb des Denkens bleibt, aus welcher Auffassung das
erkenntnistheoretische Problem entspringen soll, drückt nur die
Meinung des gewöhnlichen Bewusstseins aus. Diese Vorurteile, auf
die Vernunft übertragen, gleich als wenn hier dasselbe Verhältnis
statthätte, wie wenn dieses Verhältnis an und für sich Wahrheit
besässe, sind die Irrtümer, deren durch alle Teile des geistigen
und natürlichen Universums durchgeführte Widerlegung die
Philosophie ist, oder von denen man sich vielmehr, da sie den
Eingang zur Philosophie versperren, zuvor befreien muss.[1] »Die reine
Wissenschaft setzt somit die Befreiung von dem Gegensatze des
Bewusstseins voraus. Sie enthält den Gedanken, insofern er
[1] S. ausser den oben angeführten Stellen Log. I 1, S. 26, 27.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Project Runeberg, Sat Dec 9 22:52:36 2023
(aronsson)
(diff)
(history)
(download)
<< Previous
Next >>
https://runeberg.org/erkennt/0029.html