Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 1 - Pages ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
FENNIA 66, N:o 1
41
Seeweiten sind von tieferen und launenhafter verlaufenden Eintief ungen
durchfurcht. Die Karte kann hier nicht überall in den Einzelheiten ganz
genau sein; liegen hier doch auf die alte Lotung gestützte Flächen in
verhältnismässig beträchtlicher Ausdehnung (s. Karte S. 25), und die Isobathen
verlaufen an diesen Stellen deutlich schematischer als anderswo. Dennoch
sind die Lage und die allgemeinen Züge der Eintief ungen zu erkennen. In
der Mitte liegen zwei-drei miteinander verflochtene Eintiefungsreihen mit
Maximaltiefen von 50—60 m. Im Westen sehen wir die gesonderte, sanfter
abfallende Grube von Värrätsaari-Hietasaari, an ihrer tiefsten Stelle 53 m,
und im Osten die desgleichen getrennt liegende, aber sich steiler senkende,
zweiteilige Eintiefung des Petranselkä, die in verhältnismässig weiter
Ausdehnung 50—70 m tiefe Fläche mit einer Maximaltiefe von 71 m umfasst,
d. h. die zweittiefste Grube des gesamten Saimaa.
In Tabelle 8 sind, ausser der einzigen über 40 m absteigenden
Eintiefung des Grossen Saimaa, einige Masse der mehr als 40 m tiefen Gruben
des Kleinen Saimaa zusammengefasst. Die allerkleinsten Tiefenflächen sind
nicht berücksichtigt worden, sondern nur solche, die eine Länge von
mindestens 1 km haben. Die Richtung ist nach Möglichkeit mit 5° Genauigkeit
bestimmt worden, wobei ausser der Haupt richtung jeder Eintief ung
besonders die steilste und am deutlichsten ausgeprägte Abböschung als für die
Tabelle 8. Die über 40 m tiefen B eck enüb er tief ungen im Grossen (1) und
im Kleinen (2—12) Saimaa.
Stelle [-Max.-Tiefe,-] {+Max.- Tiefe,+} m Richtung Länge km Breite km
1 Grosser Saimaa, Jänkäsalo...... 64 N 45°—50° W 6,5 0,7—1,5
i 2 Petranselkä S ..................... 71 N 25° &45° W 3,5 0,5—1,5
3 » Na) ..................... 58 N 10° W 2,o 0,5—0,7
» » b) ..................... 58 N 85° W 2,o 0,2-0,6
4 Petranselkä N (Parkonsaari S) 51 ca. N 25° W 1,1 + 0,6 0,2—0,5
1 5 Turpainniemi N .................. 56 N 55° W 3,2 0,2—0,6
1 6 Pajusaari NE ..................... 58 N 40° W 1,0 0,1—0,3
7 Pajusaari — Rantalainen ...... 45 N 60° W 1,0 0,1
8 Rantalainen — Hietasaari a) ... 60 N 3,o 0,1—0,6
» » b) ... 60 N 40° W 0,8 —
9 Hietasaari NE ..................... 45 ca. N 35° W 1,0 0,1—0,2
10 Lepoluoto W (Rantalainen NW) 46 ca. N 30° W 1,2 0,1—0,4
11 Värrätsaari SE a) ............... 53 N 20° E 1,1 0,1—0,3
» » b) ............... 53 N 35° W 1,2 0,1—0,3
12 Laamalansaari ESE............... 56 N 70° W 0,8 + 1,0 0,1—0,3
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>