- Project Runeberg -  Fennia / Volume 66. 1940 /
11

(1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:o 4 - Pages ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

FENNIA 66, N;o 4

11

an der Stelle zu bedeuten. Beim rezenten Torf ist man nur an einigen Stellen
im Bereich der Tundra zu einer so hohen Prozentzahl für den Salix-Pollen
gekommen wie im vorliegenden Lehm. Dies hätte darauf hinzudeuten, dass der
Fund wenigstens nicht ganz vom Ende der Pholas-Periode stammt, als die
Birkenwälder vorherrschten. Diese Frage verknüpft sich jedoch eng an das
Pollenproblem der Tundra, bezüglich dessen die Behandlung des aus Petsamo
eingesammelten Materials noch nicht abgeschlossen ist. Diese für ein hohes
Alter sprechenden Tatsachen stellen lediglich Wahrscheinlichkeitsgründe dar,
denen nicht der Wert eines entscheidenden Zeugnisses zugesprochen werden
kann. Als sicher kann also betrachtet werden, dass der Fund
bedeutend älter als die der südfinnischen Lit orina
entsprechende Tapes-Periode (ihr Beginn fällt in die Zeit 5.000
J. v. Chr.; Fromm 1938) ist. Recht wahrscheinlich stammt er vom Beginn
der Pholas-Periode, die der Rha-Periode (Beginn 6.800 J. v. Chr.; Sauramo
1934) entspricht, oder aus einer noch älteren Zeit.

Der in Frage stehende Tümmlerfund ist in seiner Art der zweite in
Finnland. Der erste stammt aus Tenhola und wurde von Dr A. Metzger dem
Geologischen Institut der Universität Helsinki übermittelt (Metzger 1925 s. 126).
Dieses recht vollständig erhaltene Tümmlerskelett wurde im Litorinalehm
gefunden, ist also erheblich jünger als der bei Kolosjoki gefundene Tümmler.
Auch sonstige fossile Knochenfunde liegen bei uns nur sehr spärlich vor. Die
Auffindung der fraglichen Tümmlerknochen in Petsamo, wo Ausgrabungen
nur in ganz unbedeutendem Masse ausgeführt worden sind, kann lediglich auf
einem reinen Zufall beruhen, kann aber auch durch die reichere Lebewelt des
Ozeans bedingt sein. Im vorliegenden Fall ist zu erwarten, dass die nächste
Zukunft neue Funde entsprechender Art an den Tag fördern wird.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 01:24:51 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/fennia/1940/0171.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free