Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Anno 1715
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
i ———————— tt ———— ns N
—— — es C taft — BECS PASTE TF 3 NOA IAE > RE So
R: EEA: AE REEE I PP
316 Anno 17147
ret, welchen sie lebtens dur Vorsagen gele, |
Die zke, 4tEUnd-5te Clallebleiben bey ihrer Abbe
“Æénù nun‘die Glocke 5. s{hläget,: so genti
Claslen wieder zusammen, und seen sich, inder ei
mal gemachte Ordnung 3 darnath wird exstlichde
Psalm, welchendie Kinder auswendiglernen, as
fehon gedachte IWeise gelesen." 2téns wird dents
lebten Classenein Spruch @rFläret, und dicübtigu
Kindet insséfaint hören unter recht genauer Alp
sicht ‘ihreyPræceptorum fleißig zu: Solthe/nebs
allen übrigen Erklärungen; geshehen nicht dutch
né lange R@& sondern vielmehr -durch gant einsal
tige Frage), Däakäufßdie Kindev init ihren? eigent
Borten, fo gut sie es begreifen und ausduudu
Föhnen, Atitrvôvé geben. > Aöbey. sich: dans
göttlicher Gnade allezeit zulängliche Gelegenhut
findet, nich‘alleidenKinderndenAPort-Vetstäld
des Spruches beyzubritgeh, fondern daß man
ienauch die Bésséküng, so siedataus zunehmen
Pei; zeigen Fönnte.? ztens wird, "wo Zeit Ubtig, 1
Abend-Lied// in Ermangelung dieser aber nur 0
oder zien Vétsicul gesungen.“ 4tens wird in sub
chèr-Ordiiung-das Gebet verrichtet, daß eins 0
derrgvößesten Kitdetnden Spvuth, welcher cl |
xetivördei; in citi Gebet véowändelt, darauf wid
der gebräuchliche Abend-Segeh, das Vaterutst
und noch einige andere Gebetlein gebetet sf
Werden die! Kinder nochmalen zu Ausúübung all |
desjéttigen, so-sie den Tas überänder Schult" |
vet, érmaßnet, und also wird dieSchule halb cM |
gesehlossen, - E QU |
E, E}
— I x I> Ae = RE Gr e
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>