Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
14
WW) o (St 93
106; 6. Damit ei jeder ſeine Rennithiere ohi
gi des andern unterſcheiden könne, weil ſie oft zu-
‘ſammen kommen, und daß kein Streit oder Zrvis
ſtigkeit darüber entſtehe, ſo hat ein jeder Lappé
fein eigenes Merkzeichen (m) an allen ſeinem
Wiehe, klein und groß. - Dieſe Merkmahle, ſind
niht, wie man scheffeèro (n) berichtet hat, den
Rennthieren auf die Hörner geſebt, welches auh
ſ{werli< ſemahls in Gebrauch geweſen, weil
die Rennthiere alle Jahr neue Hörner kriegen,
und man ohnedem keinen Tag ſicher ſeyn kan,daß
ein Fs ſeine Hörner behalte, weil ſie #9
oft und auf ſo mancherley Art ábgeſtoſſen werden.
Sondern dieſe Merckmähle werden, ſo viél ich
toeiß, den Rentthieren auf die Ohren géſetét, faſt
“ diuf die Art , wie man bey ‘uns ‘die Schafe ¡u
zeichneti pflegt : Welches mit #6 vielen Veräns
derungen und auf ſo e D iſe aéſchehen
Fan daß oft in einer Lappimark nicht einer
: it ſelbiges Zeichen habe, als ‘der
LT Y 3d habe aueh áeſagt, daß die Renn-
thiere- ihrem “Mußet ſ{ha}en , als
alles andere Z ie ſind des Lappen Acker
und Wieſe, | ine Perde und Kühe Er hat von
ſeinen Nerinthieret alles, was wir von Land und
Strand, aus ZJ 0Ienund Levante habem Selo
\ Yn GE E bige
(m) Gleichwie fle auch ihre Ceni auf allem ih4
__ remHap®geräthe ns wie bey uns tie Dan
- ern auf dem kaude, :
(a) Lappon pay 3-6,
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>