Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
-—
| Von dem Umgange undmoraliſher
- Gebrauch: wobeh ſie beym Grüſſen allezeit das
elhes ſo -_ }
_ markenangefangen haben, pure peiwe(guten“
6 yo At
Zusgemein iſt bey ihren Kleidern zu merken,
« daß ſie, ob ſie gleich iegs Walmar, Tuch, Filz
- und imehr dergleichen gebrauchen, doch in den âl-
teren Zeiten, und eheſie angefangen mit anderen
Nationén zu handeln , nichts dergleichen müſſen
gehabt haben. - Daher ſie ſo wohl als die Scys
then von denälteren Geſchichtſchreibern als Leute’
beſchrieben werden, die von keinen anderen Klei-
dern, als Fellen, gewuſt. i Z
Das neunte Capitel
| Aufführungder Lappen. E
CWhre Aufführung und täglicher Umgang mit
H) einander fommt einem Fremden anfangs
ziemlich gezwungen und unbelebt vor. Solches
Fommt vornehmlich daher, daß auch die Lappen
ſich alsdenn nah der Manier-der d remden richs
ten ſollen, welches nicht anders als gezwungen
heraus fommenfan, Znzwiſchen findetman döch,-
__ Ddaßſie ihre eigene Manieren und National:Sit«
ten beobachten, Die Gebung der Hände iſt
bey ihnen, ſo wie ſie bey unsgeweſen, überall in:
Wort bueriſt oder puareſt gebrauchen, ‘w
4
viel bedeutet, als ſalve, Daß theils in einig
LI
|P _ A E
y : j
pe M
4
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>