Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
è Wi
WIC 187
auGSalgir. Der Julius heißt Petze, weil als-
dann die Fichten und andere Bäume rinnen.
Der Augultus wird Sielkja! genannt , da die-
Nennthiere ſchlehtwerden, und ihnen die Haare
ausfallen. Den Keprember nennen-ſie Parke;
weil die Nennthiere alódann neue Haare bekom-
men. Den Oétober Kakar, weil die Rennthiere
alsdann auf dieBrunſtgehen. Der November
“heifit Galko, weil die Rennthicre alsdann aufge-
hórethäben zu lauſſen, abex umher gehen und
- bldcfen. Der Decemb er Paſatir maánzno, oder y
meo do aten tado Wed
nen einfallenden We is
ſtes, ſo inden NordiſchenSprachen Jiadgenant
Bs 6 16 Sire: Wochenzahl naen ſie mit dem
neuen Zahre an, und Cai die erſte Moche
Kautſad oder Kaktſad perive, «den achten Tag):
Und die Epiphanien-Woche’ nennen ſie Loppatic-
“Jacko. Die Die folgenden ochen, als Nuts odev
| Fſnutti-wacko, Heinvik-wacks , Paval -acko,
fntal-wackd &e. find ihrem“ Nahtmen nach aus
unſerm Calender entiehniet ; bis Sáwija a dié
Tr M RL CR an. Sonſten aber
__ habenalle Wochen ihre Nahmen, ausgenommen
urgis-Ioche, die daher au
er die Nahmloſe Woche <
rauf folget Erik, Urbanus,
Lffil, Mitſammay und’ Petar-wacko,
lhre rete BM tmr Q (Zarka-ker
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>