Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
2) o (St 227
fommt , als unſere Wahrſagerbüchlein und
Glückstöpfe, welche zwär von verſtändigen Leus
cenzumZeitv: ‘elbe gemacht, aber ofte von Ein«
fältigenzu! erglauben gemißbrauchet werden.
Ber weitere ‘Umſtände dávon wiſſen will, findet
ſelbige beym Schefero (ec), weil ih, da i<
nichtéiamahlseſehen, mi nicht erfühne, flbigs
weiterzu beſchreiben.
$. 29. Zn einigen Lappimarken hat tnan von eis
ner Künſtzu reden gewüſt, wodurch ſie andere zit.
Wahrwölfenmachen können, wiewohl ſolches an
derer undzwak meiſterÖrten unerhört iſt. Vor eis
nigen Zahren | Ab einéappe in einer gewiſſen
Gemeine ſeinem Seelſorgér, daß er, da er einctir
Wolfe das Fell a EREN wollen, unter der Haut
einen zinnérnen? ſt einem Beutel und,
einer Meſſerſcheide O Ein anderer bes.
ride Nt magt/ daß ein ane
gelebt dit: aufe Dieb feels. Ès olio
e cvit dat, girade dt und, und das Zeichen , nach det
è Einrichtung, ie dieber fri fon voraus gemachet, gerä?
appen two!eß, begehrte ſelbs)
Her, die Scpebe nde chte aufs neue herutngedrehet wers
den, auch zum andetn unid dritten mahl gez)
i ¿callemableviezuérſt (eben blieb 1 ¿twvelche>
ſoviel dal ‘daß der Djeb niche nur ſeinen began
f è ſondern ich auch die fol-
rar ae und frére ſeine
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>