Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
8) o (Sk 269
richt und-Hebung gehalten wird , ſind auſſer den
Háuſern und Gezelten , die die Lappen zu ihrer
Bequemlichkeit bauen laſſen, | auh benöthigte
Häuſer und Buden, deren ſich die Bürger aus
den Städten bedienen, wannin den Lappmarken
Zahrmarkt gehalten wird. Der rechte Zahrs-
marktiſt in jeder Lappmark zu gleicher Zeit, wann
Gerichtund Hebung gehalten wird; doch iſtin ei-
nigen Lappmarken in den ſieren Zeiten auch übs
lich geworden, um Matthiä oder Marien Tag
Kram-Märkte zu halten, danur die Bürger al-
lein hinaufreiſen. Die rechten ſo genannten groſs
ſen Märkte währen ineinigen Lappmarken beyna-
he ein Paar Wochen, die andern aber nur wenig
Tage. Jede Lappmark iſt zur nächſten Stadt
geſchlagen; ’ alſo gehöret Angermanlands Lapps
mark theils zu Hernoſand, theils zu Unea ; Pite-
bds rein zu Pitea , Lule-Lappmark zu Lulea ,
dasübrigeiſtfür die Bürger zu Tornea, ausge-
nommen Kimi, wo auch die Bürger von Ulea
aus Oſtbothnien ihren Handeltreiben.
$: 12. Auf dieſen Marktpläßen iſt das baare
Geld jeso mehr gebräuchlich worden, als ehe-
mahls, da man mehrentheils Waarenum Waag-
ren vertauſchete, wiewohl ſolche Art zu handeln
nochjeßo ſtark getrieben wird. Damianus a Goës
berichtet, daß die Lappen damahls ſelbſt zu Waf-
ſer zuihren Nachbarn zu fahren, und ihre Waas -
renzu vertauſchen pflegten, da der Handel bloß
mit Zeichen geſchahe, ohne ein Wort mit einan-
der zu reden, welches ſeiner Meyhung u ob
; : : ti
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>