Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
f
|
23) o ( Sl 279
um befreyet. Zn den ſüdlichen Lappmarken ſollte
man tmeynen, e es ihnen nicht fblver dergleis
chen vorzunehmen, weil man genugſame Proben
eſchen, daß, wenn Gott anderer Orten fruchts
are Zeiten verliehen, ſelbige gleichfalls ihr gutes
heil gehabt, Jn Alele-und Lycklele-tapptnark
ſind Dera tine gute Anzahl; daher auch in ſelbis
gen ¿appmarken der Gottesdienſt den ganzen
Sommer über in Schwediſcher , des Winters
gaber in beyden Sprachen gehalten wird, Hins
gegen weißich.in Pite-Lappmark nicht über z¡ween,
Und zwar in der Gemeine zu Arieplog, zu nennen,
in Arwidsjaur aber gar keinen, welches doch dem
bewohnten ¿ande näher lieget. Ob ſolches von
der Unfruchtbarkèit des Erdreiches ſelbſt, oder daß
einige Bauern von dem bewohnten tande ſihdas
e A zuweithinauf zueignen wollen, tyie vies
Orten g tf, oder au weil keiner Belieben
daſelbſt niederzulaſſen ,’ oder aus
| alte i |
enberrühre, iſtmix unbekannt.
iger Orten wollen die Lappen
GeGindjeb/ Colere. a0 geſtatten nicht gers
ne, daß M hnen niederlaſſen,
NNE aeg ilbige ihre W MPâlder vers
[bec (Sada Futter abbrennèn,
Dennivo Colo len nd, da pfleget nicht ſelten
Pe, x criſteven, we welches den
«Lappen zum Ruine gereid ui {wer
f 08 ein Volk in dieſer Stücke aaa zu
j erke ge n Denfen ieee wéil ſie kaum b&z
i e andieOtrtr mit ra
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>