Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
324 2620. ( BE
Nusen hat. Wie aber ſolchem Ubel abzuhel-
fen, auſſer dem vorerwähnten Mittel, iſt meines
Thuns nicht zu unterſuchen; mir gebühret bloß
zu berichten, was ih wegen der Art der Leute
und des Landes angemerket habe.
Die gewöhnliche Kälte iſt ‘ohne Fefe eine.
von den bewegenden Urſachen der Alten gewe-
ſen, warum die Dörfer auf Höhen ‘angeleget
worden, und daß die Alten ſolches allbereits ge-
than, läßt ſich theils aus den Hügeln die vieler
Orten bey den Dörfern befindlich, theils aus
dex Lage verſchiedener Kirchen, beweiſen.
Dre Kälte und der daher rührende Mis«-
wachs hat auch die Leute genöthiget, auf andere:
Nahrungsmittel bedacht zu ſeyn, ſie hauen Tan–
nenbáume um,- ſhâlen die braune Binde, lu:
nehmen hernach dieweiſſe, die nächſt am Holze:
ſit, trocfnen ſelbige guf ihren ſogenannten E
ßior, und führen ſie zu Hauſe, wo ſie ſelbige,
im Ofen beſſer trocknen und mahlen, bey guten:
Kornjahren gibt ſelbige gut Futter | für die.
Schweine, bey entſtandenem. Miswachs aber;
menget -der- Wohlhabende Be Rinde „und
Gerſten, „der Armeaber dieſe Rinde und Spret,,
untereinander, und backer Brod daraus, wels.
„ches ich mit: nieinen Augen - habe backen u! D 4
eſſen geſehen,ja auch ſelbſt den herben und tro>es..
nen Geſchmack verſuchet. Doch ſind dieLeute.
ſtark und geſund, vielleicht von ihrem Käſeund- /
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>