Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
253 °° (C E 43
Hintertheilheller, mit 17 Gelenken an der. rech
ten, und 11 an derlinfen Seite!
Unter dem Gaumen iſt Sängböeuf- Farbe, - ift
vier Stücke getheilet , 22 Zähne ‘an dein erſten,
20andem andern, 20 an dem dritten. und eben
ſo viel andemvierten.
Die Floßfedern verändern die Farbe eben als
dev Fiſch ſelbſt, aus dunkeler Barſchen-Farbe ánñ
dem Obertheile in Citron? Farbe ani dem Unter-
theile, tit 14 Gliedernan der reten und 14 an
der linken.
Die –Rückſeder iſ ganz dunkelgrün, der
Kamm derſelben ſpibig, hat 12 Glieder, wovon
das lebte ſich nicht’ an den“ Rücken {ließt ſon-
dernhalb ſolangiſt alsdas erſte: !**
Die Bauchfedern ſi ſind forne ege y i in bee
Mitte dunkélroth, doh von ungewöhnlicher Far-
be, undhiriten Couléur deFeu, und beſtehet die
anderre tenSeite aus 5, und die’an der linfèn
gleichfal.aus 5 Gliedern. Die Pudenda ſind
7 der Längedes Leibes,
tie fe hinterſte Floßſeder ift devKarbe nach faſt
wie die DRE , aber dunkeler und von
unreiner Farbe, und beſtehet aus 10 Gliedern,
Dieklanerüdliheſederam Rücken beſtehet
aus Haut, ſo wohl’als die am Schwanze’, dés
Färbenach gleich der Rückfeder, Der Schwanz
iſt ſonſt in. der Mitte kürzer als añ det tide
< als aneinem Hechte, -
1 Dieſer Fiſch ſoll von Mücken leben, die todtins
Waſſer fallen: 6 at TF gewiß*daß bey aſ
g
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>