Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Das Bronzezeitalter (Von der Mitte des zweiten Jahrtausends bis zum fünften Jahrhundert vor Christi Geburt.)
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
Man kennt bis jetzt fünfzehn in Schweden gefundene
Gussformen des Bronzezeitalters und ungefähr ebenso viele aus
Dänemark. Der Hauptgrund dafür, dass sie uns nicht in noch
grösserer Zahl erhalten geblieben sind, ist der, dass man alle
feineren Bronzesachen in Formen goss, welche nach dem Giessen
sogleich zerstört wurden.
Dass die Gussformen auch wirklich in Schweden gebraucht
worden sind, das wird durch die zahlreichen nach dem Guss
nicht abgeputzten, mithin nur halbfertigen, sowie durch die
beim Guss missglückten Arbeiten bewiesen. Beide Klassen sind
im Norden angetroffen worden. Eins der
merkwürdigsten dieser Fundstücke ist ein
auf Fünen gefundenes Bronzegefäss von der
selben Form wie Fig. 93, das noch den
Thonkern enthielt, über den das dünne Metall
gegossen ist. Der Guss misslang, indem auf
der einen Seite des Gefässes ein grosses Loch
entstand.
![]() |
51. „Gusszapfen“ von Bronze. Dalsl. 1/1 |
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>