- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
75

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 2. Das Bronzezeitalter (Von der Mitte des zweiten Jahrtausends bis zum fünften Jahrhundert vor Christi Geburt.)

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

von ihrer Form, ein Beweis dafür, dass diese Bilder nicht aus
dem Steinzeitalter herrühren können, da Schwerter damals noch
unbekannt waren. Eine Bekräftigung, wenn auch kein Beweis,
für den Ursprung jener bohuslänischen Felsenhilder aus der
Bronzezeit, darf, meinen wir, auch daraus entnommen werden,
dass sie sich in einer Gegend finden,
die sehr reich an Gräbern und
anderen Ueberresten gerade aus dieser
Zeit ist.

illustration placeholder
89. Schwert von einem Felsenbilde bei Ekenberg in

Östergötland. 1/16.


Dass die Felsenzeichnungen nicht
dem Eisenzeitalter, oder einer noch
späteren Zeit angehören, das lässt
sich auch daraus schliessen, dass man
auf keiner von ihnen einen in Runen
oder anderen Buchstaben
geschriebenen erläuternden Text gefunden
hat; die Abwesenheit jeder solchen
Inschrift lässt sich schwer verstehen,
wenn die Felsenzeichnungen von
einem Volke gemacht sind, welches
die Buchstabenschrift kannte. Und
die Runen waren, wie wir im
Folgenden sehen werden, während eines
grossen Teiles der Eisenperiode
bekannt, wobei wir nicht vergessen
dürfen, dass einer der ältesten
Runensteine des Nordens sich gerade im
Kirchspiel Tanum im nördlichen Bohuslän findet, in der an
Felsenbildern vielleicht reichsten Gegend von ganz Schweden.

Die Bewohner des Nordcns in der Bronzezeit wussten also
durch Bilderschrift, durch eine Art historischer Gemälde, das
Andenken wichtiger Ereignisse festzuhalten. Dieser Umstand

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0083.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free