- Project Runeberg -  Die Kultur Schwedens in vorchristlicher Zeit /
151

(1885) [MARC] Author: Oscar Montelius Translator: Carl Appel
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 3. Das Eisenzeitalter. (Vom fünften Jahrhundert vor Christi Geburt bis zur zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts nach Christus.) - D. Der zweite Teil des jüngeren Eisenzeitalters (Vom Beginn des achten bis zur zweiten Hälfte des elften Jahr­hunderts.)

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

Weiber hatten und wie sie die Mädchen Dalekarliens in den
entlegensten Ortschaften noch heutzutage benutzen. Kleine
Wirtel aus Stein, hin und wieder auch aus Bernstein, ganz
ähnlich denen, die auf diesen Spindeln gebraucht werden, trifft man
oft in den schwedischen Funden aus heidnischer Zeit.

illustration placeholder
144. Bronzeplatte mit Figuren in Reliefarbeit. Öl. 1/1.


Die Tracht der Männer bestand im wesentlichen aus
denselben Bestandteilen wie jetzt: Hemde, Hosen, Strümpfe, Schuhe,
Rock (d. h. eine Art Kittel, der mit einem Gürtel
zusammengehalten wurde), und darüber ein Mantel, auf dem Kopfe eine
Mütze oder ein Hut. Die Formen dieser verschiedenen
Kleidungsstücke, die oft in grellen Farben leuchteten, waren wohl im
allgemeinen dieselben wie jetzt. Doch scheint der Rock vorn
nicht ganz offen gewesen zu sein, wie unsere jetzt üblichen
Röcke; er glich daher vermutlich am ersten einer langen Blouse.
Der Mantel wurde gewöhnlich mit einer Spange festgesteckt.

Diese Nachrichten sind allerdings zunächst aus den
isländischen Sagas geschöpft; aber dass sie auch für die Verhältnisse
in Schweden gültig sind, geht unter anderem aus den
Abbildungen schwedischer Trachten hervor, die sich auf mehreren
Runensteinen vom Schluss der heidnischen oder vom Beginn

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 13:40:21 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kulschwed/0159.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free