Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - II. Meddelanden och aktstycken - Em. Linderholm, Ärkebiskop Söderbloms vigning av biskop i Reval år 1921
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
33 2 meddelanden och aktstycken
Erzbischof und der finnische Bischof, 12 Assistenten, unter denen der
Vice-Präsident des lettischen Konsistoriums Pastor Maldon und der
Prediger der finnischen Gesandtschaft A. Awiko, die Pröpste und
Prediger, zuerst die jüngeren und dann die älteren, zuletzt der Pastor
von Nüggen M. Lipp und der Revalsche Stadtpropst A. Mohrfeldt,
der Vice-Präsident des Konsistoriums Dr. Akel und der Sekretär
Bo-disco. Den Altarraum betreten Professor Rahamägi mit der Bibel
(bleibt zur Rechten des Altars von der Zuschauer-Stellung aus
gerechnet), Pastor Froste mit dem Stab (noch mehr rechts) und Pastor
Sommer mit dem Mantel (zur Linken) und der schwedische Erzbischof
und der finnische Bischof (vor dem Altar). Der einzusegnende Bischof
bleibt vor der Einfassung des Altars in der Mitte stehen, zu seiner
Rechten stellen sich der Vice-Präsident des Konsistoriums und zur
Linken der Konsistorialsekretär mit dem Konstitutorium und weiter
zu beiden Seiten die Prediger ihrem Alter nach mit dem jüngsten
beginnend. Vom Altar aus hielt der Erzbischof die Weiherede, in der
er an die früheren Revaler Bischöfe Johann Geldern, Agricola und
Ihering erinnerte. Die Rede des Erzbischofs, die in deutscher Sprache
gehalten wurde, verlas Professor Rahamägi gleich darauf in estnischer
Sprache. Die Weihe vollzog und das Gebet verlas der Erzbischof
in estnischer Sprache, worauf der finnische Bischof Gummerus estnisch
eine Ansprache hielt und jeder Assistent einen Bibelspruch sagte.
Hierauf wurde vom Vice-Präsidenten des Konsistoriums das
Konstitutorium des Bischofs verlesen. Nachdem der zu weihende Bischof das
Apostolische Glaubensbekenntnis abgelegt und auf diesbezügliche
vier Fragen des Erzbischofs sich bereit erklärt hatte, das Bischofsamt
von Eesti zu übernehmen und gewissenhaft zu Ehren Gottes und zum
Heil der Gemeinden nach dem Wort Gottes auszuüben, übertrug der
Erzbischof ihm feierlich das Amt des Bischofs von Eesti im Namen des
dreieinigen Gottes. Darauf stimmte der Chor das Lied: »0 heiiger
Geist, kehr bei uns ein» an.
Während des Chorgesanges trat der Erzbischof zur Einfassung
des Altars und übergab dem Bischof das Konstitutorium, nahm von
seiner Brust das Kreuz und legte es dem Bischof auf die Brust.
Alsdann wurde ihm der Mantel umgehängt und der Stab übergeben.
Alle assistierenden Prediger umgaben den Bischof, legten ihre Hände
auf sein Haupt und segneten ihn mit dem »Vater Unser», und der
Erzbischof übergab ihm die Bibel mit den Worten aus Luk. 11, 28.
Nach dem Weihegebet traten vom Altar aus der schwedische
Erzbischof und finnische Bischof zum geweihten Bischof und führten
ihn in ihrer Mitte zur Sakristei. Hierauf reichte der Fellinsche Propst
Steinberg dem Bischof und den Predigern das Abendmahl.
Mit Dankkollekte und Segen schloss der geweihte Bischof den
feierlichen Gottesdienst um dreiviertel 3 Uhr nachmittags.
Dem feierlichen Gottesdienst wohnten bei der Präsident des
Riigikogu Strandmann, der Unterrichtsminister Bauer, der
Kriegs-minister Soots, der General-Leutnant Laidoner und die Vertreter der
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>