- Project Runeberg -  Kyrkohistorisk Årsskrift / Tjugufjärde årgången, 1924 /
191

(1900)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Undersökningar - R. Reitzenstein, Weltuntergangsvorstellungen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

WELTUNTERGANGS VORSTELLUNGEN

1 5 ’

selbst; den Vertrag aber zu brechen, das war weder möglich noch
ratsam. Zuletzt schickte er den heiligen Thomas zu Dabog, um
ihn auszuforschen, in welcher Weise seine Kraft geschmälert werden
könnte. Der heilige Thomas stieg auf die Erde herab und lange
Zeit forschte er den Dabog aus, bis er endlich erfuhr, dass die Kraft
desselben nicht geschmälert werden könne, da ja so zwei Kaiser
übereingekommen seien. Doch wenn Gott dem Herrn ein Sohn
geboren würde, dieser könne sein Erbgut zurückverlangen. Sobald
der heilige Thomas das hörte, erhob er sich sogleich in den Himmel
und erzählte Gott dem Herren alles nach der Reihe, wie und was
er von Dabog gehört. Da empfing Gott der Herr den Sohn.1 Als
Dabog hörte, dass Gott der Herr einen Sohn empfangen und
geboren und dass dieser bereits nach seinem Erbgut ausgegangen sei,
riss er vor grosser Wut den Mund so gewaltig auf, dass ihm die
untere Kinnlade den Boden streifte und die obere den Himmel
berührte, damit er etwa auch den Sohn Gottes verschlingen könnte.2
Der Sohn Gottes liess ihn nicht zu Atem kommen, sondern stiess
ihn mit der Lanze in die untere Kinnlade und richtete dann die
Lanze auf, sodass auch die obere Kinnlade an dieselbe angestochen
wurde. Ganz so, wie ihm damals der Sohn Gottes die Kinnladen
auseinandergespreizt hat, so stehen sie auch heute noch und werden
stehen in Ewigkeit. Amen. Die sündhaften Seelen aber, welche
Dabog seit undenklichen Zeiten verschlungen hatte, stürzten alle
aus seinem Schlünde heraus und zogen mit dem Sohne zu Gott dem
Herrn im Himmel.»

Es ist charakteristisch, dass Olrik, weil er nur auf das »mythische
Bild» achtet, in seinem ausführlichen Referat S. 91 die Sendung
des Kundschafters, also den einzigen individuellen Zug des Berichts,
ganz weglässt. In der Kampfesschilderung vermisst er alles dem
Christentum Eigentümliche; kindlich ist die Vorstellung von einem
Himmelsraum, dessen Decke ganz niedrig ist; mehr als unklar die
Vereinigung des kolossalen und des alltäglichen Grössenmasses:
die Kiefer reichen vom Himmel bis zur Erde und der Spiess soll
eben so weit reichen.3 Das bedeutet nach ihm, ein alter Volks-

1 Nach Zigadenos ist er identisch mit dem Erzengel Michael.

2 Die Natur des Ungetüms bleibt dabei vollkommen unklar. Ein
Zeugnis für den Fenriswolf gewinnen wir nicht.

3 Olrik denkt offenbar daran, dass man es als charakteristisch für
nordasiatische Mythen erklärt hat, dass der Himmel noch dicht über der Erde
gedacht werde, vgl. Ehrenreich, Allgemeine Mythologie (Mytholog.
Bibliothek IV, 1910, S. 133).

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 14:07:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kyrkohist/1924/0201.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free