- Project Runeberg -  Kyrkohistorisk Årsskrift / Trettiofjärde årgången, 1934 /
303

(1900)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Max Pribilla S. J., Nach einer Vortragsreise durch Schweden

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

NACH EINER VORTRAGSREISE DURCH SCHWEDEN

-’05

frische Blumen und Kränze schmückten, habe ich für seine
Seelenruhe und für die Einigung der Christenheit ein stilles Gebet
verrichtet. Uber seine Persönlichkeit und sein Werk geht
freilich der Streit der Parteien weiter. Während die einen geneigt
sind, in ihm eine Art Nationalheiligen zu sehen, an den sich
die Kritik nicht heranwagen dürfe, vermissen andere an seiner
Theologie Folgerichtigkeit, Klarheit und Festigkeit. Aber sein
soziales Empfinden, seine Unternehmungslust, seine
Organisationsgabe und sein Gebetsgeist sind unbestritten und
unbestreitbar.

Söderblom hat in Erzbischof Erling Eidem einen sehr
würdigen Nachfolger erhalten. Das Weltweite seines Vorgängers
liegt ihm wohl weniger; um so mehr aber ist sein Augenmerk
auf das Theologische und Innerkirchliche gerichtet. Er empfing
mich mit grosser Herzlichkeit. Voll strahlender Freude erzählte
er mir von seiner Lehrtätigkeit in Lund; ihm sei das schönste
Fach zuteil geworden: die Professur für neutestamentliche
Exegese. Als ich aufbrechen wollte, um seine Zeit nicht länger in
Anspruch zu nehmen, bat er mich, noch etwas zu bleiben.
»Einen solchen Besuch bekomme ich nicht jeden Tag», sagte
er mit freundlichem Lächeln. Er erkundigte sich auch nach
dem Befinden des katholischen Bischofs von Schweden, dem ich
leider meine Aufwartung nicht hatte machen können, da er
gerade ausserhalb des Landes weilte.

Lund und Uppsala mit ihren berühmten Universitäten
sind auch heute noch die geistigen Zentren des Landes. Durch
grosse Bibliotheken, Sammlungen und Anstalten aller Art ist
für das wissenschaftliche Leben der Professoren und Studenten
aufs trefflichste gesorgt. Geht man durch die prächtigen
Fakultätssäle der Universität Uppsala mit ihren vielen Gemälden
hervorragender Professoren, so gewahrt man, dass hier das
Andenken verdienter Gelehrten mehr in Ehren gehalten wird, als
das in Deutschland üblich und möglich ist. Während die
Universität von Lund aus der protestantischen Zeit stammt, ist
Uppsala 1477 von Papst Sixtus IV. nach dem Vorbild und mit
den Rechten der Universität Bologna errichtet und von dem
katholischen Erzbischof Jakob Ulfsson gegründet worden. Der

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 14:10:02 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/kyrkohist/1934/0313.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free