- Project Runeberg -  Carl von Linnés ungdomsskrifter / Första serien /
98

(1888-1889) [MARC] Author: Carl von Linné With: Johan Erik Evald Ährling
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Förklaringar och Anmärkningar

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

98

hiesige Presse legen, das aus diesen XII. Theilen bestehen soll», Hvarpå följer
en utförligare redogörelse för dessas innehåll. »Im 1. erzählet er die
Bota-nichen Bucher und die Geschichte der Yerfasser auf eine ganz neue und
Kunst-mässige Art. Im 2. beriihrt er alle bisherige Lehr-Arten und Lehr-Begriffe,
nach den Classen, Absehnitten und allgemeinen Namen der Pflanzen, nemlich
des Cæsalpini, Monsoni [Morisoni], Hermanni, Jenautii [Knautii], Raji,
Bivini, Tournefortii, Pontederæ nebst seiner eigenen Lehr-Art, welcher er
auch des Magnolii seine, so bald er desselben rares Buch iiberkommen wird,
beyzufiigen gedenket. Bey den Methodis Specialioribus wird er die Charaeteres
genericos beobachten. Z. E. in Museis des Dillenij, und seiner eigenen. In
Fungis des Dillenh; in Graminibus des Eaji, Scheuchzeri und seiner eigenen;
in Plautis Umbelliferis des Morisoni, Pontederæ <¾c. Im 3. kommen vor
die Theile der Eructifieation, was sie seyn, wie sie unterscheiden; dabey in
verschiedenen Beyspielen gezeiget wird, wie dieselbe richtig zu ordnen und
ein-zutheilen. Im IY. behandelt er den Seæum der Pflanzen, und erweiset
denselben ausfiihrlich. Im V. unterscheidet er die wahrhafte allgemeine
Kenn-zeichen von den falschen, und lehret, wie behutsam man dabey zu Werke zu
gehen, und wie man nicht nur Einen, sondern alle Theile der Fructification
in Acht zu nehmen, in zweifelhaften Fallen aber auf die äusserliche Gestalt
vornehmlich zu sehen habe. Er behauptet, dass man die meisten Pflanzen an
der Bluthe erkennen könne. Die Irrthiimer aber der mehresten Botanicorum
riihren daher, dass sie einige Haupt-Regeln nicht wiissten. Im YL verwirft
er mit b un digen Beweissthumern mehr als D. C. C. allgemeine Benennungen
von Pflanzen. Im VII. redet er von den Differentiis specificis, die man, aus
Unwissenheit des rechten Weges sie ausfiindig zu machen, bey den wenigsten
Namen beobachtet. Im VIII. berichtet er die Variationes Plantarum und
weiset, wie sie a Specierum notis zu entscheiden. Im IX. fiihret er die nach
dem Tournefortio von verschiedenen, Z. E. den Herrn Rivino, Pontedera,
Jenautio [Knautio], Boerhaavio, Buxbaumio, Vaillantio &g. erfundene
neue Arten von Pflanzen an, dabey er die 200 neue Arten des Tourneforts
bis auf 75 einziehet. Im X. De Synonymis, quo ordine allegari debeant,
et quid in unoquoque observandum. Im XI. folget eine Belehrung wegen
Einrichtung der Beschreibungen der Planzen, mit zur Erläuterimg dienenden
Beyspielen. Im XII. schliesset er damit, dass er zeiget, wie grossen Nutzen
die nach der Natur selbst eingerichteten Classen und Ordnungen haben, wie
vielerley deren seyn, und welche Pfianz-Arten zu jeder Classe mÜssen gerechiiet
werden. — Der Herr Yerfasser setzet noch diesen Yorberichte hinzu: Hæc
omnia C.CXXX regulis s. Canonibus superstrueta, exemplisque stabilita sunt.
Observationes autem omnes avxoipiä auetoris nituntur. Earum in classes
distri-butio a certa corporis parte desumitur, sectiones charaeteres generici prorsus nova
Methodo instituuntur. Nomina specifica nova unicuique tribuuntur, allegatis
sy-nonymis.» Jfr härmed L:i bref d 1 Oct. 1733 till landshöfdingen i Umeå Gabr.
G:son Gyllengrip, tryckt i S. Hedins Minne af von Linné Fader och Son, andra
afd., Stockholm 1808 s. 65—68 och i något förändrad ordställning i »E’genhänd.
Anteckn.» s. 169—172 samt i C. y. Linnés Svenska Arbeten Bd. 2: s. 78—83.
— I Hamb. Berichte för år 1734 N:o 59 (se Stöver anf. st. S. 252) meddelas
ett utdrag af ett bref till utgifvaren J. Kohl: »Aus Greifswald schreibt uns Herr
D:r Nettelbladt unterm 12:ten Juli 1734, dass folgendes bey ihm angekommen
sey: Carol. Linnæi Stipend. Wredian: Fundamenta Botanica, quæ majorum

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 15:27:59 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/linneung/1/0110.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free