Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Berichtigungen und Zusätze
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
XXV
S. 205 Z. 15 Da icli jociorli die Frage, ob bey (Kvn i*eyten ElcmenClYgeseti r izz: 1 oder nz 2 aa
genommen werden solle, nicht fur garn abgemacht hahen darf, ali bis ich einige neve
Versuche ausgeftihrt habc, und da ferner die Berechnung der beobachteten Abweichun
gen und N< eher dai Eratere als das Lctxtere zu erheisohen seheint, so habe
ich in rip. 26 bis Pl. 11. in vérjungtea Mafrrtabe dit nach dor ertten Hypotbese bc
rechncten und construirten Curven binxugefugt Auf joden Fall bedarf es rielleicht kei
ner anderii Veriuche, um dieie Frage zu entscheiden, als d« Neigungs-, Abweichungs
und In! -Beobachtungen avl déx Erdt selbft; diejenige Hypotbrse, welche diese
am belen darstellt, ist die richtige. Das Einxigste, «raa man dann durdi den Versuch
auftuklaren wiinschen mochte, ware, ob die Vertheilung der Kråftc in den von Men
tchenhanden gefertigten Magneten aach dentelben Gesetzen gescliielit, vrie in den Erd
magneten.
-907 - 20 stått Agß 1. AGB.
-203 - 4 von unten p^} 1. \/\.
• 214 - 17 die letzte Formel fiir tang i ist unrielitig und geht wcf
-216 - 2 von unten (Fi g- 30; 1. (Fig. 31).
-217 - 6 von unten: der Magnetnadel 1. dcs Magneten.
-232 - 2 von unten, stått C.cos 3u L C.cos4;f.
-237 - 7 von unten: im vorigen $. 1. in den vorigen §).
- 242 Tabelle stått W 1. u.
254 Z. 7 von unten : aebte 1. neunte
255 - 12 achten 1. neunten.
15 achten 1. neunten.
256 Annierk. Z. 1 neunte I. zehnte.
257 Z. 3 "V+ mVI. T
IF- m>F.
M M M M
280 - 22 dadurch 1. nocb.
282 letzte Z. von Swinden 1. van Swinden.
293 Z. 17 verden 1. werden.
-30/ - 8 aller dierer Durchscbnittsmoniente 1. aller Momente dieser Durchschnitte.
• 319 Stått des im 3ten Zusatze Angefuhrten, was grofstentheils unrichtig ist, werde eiiigeiiickt:
Zusatz 3. Ist y o°, d. h. Hegen beide Magnetpole in einem und deniselbcn
Meridiane, so ist nach 1) cos 2a :zz co§ a • cos b — sin a . sin b ±Z cet^a 4- b), also
it, a -{- b cos b — ens a
’*-« +*’ odel’ a== —-— • Nach 3) irt cos<Z zz: -— ; und da
cos b — ens a
. Nach .3) ist cosrfzzz -— • und da
2 2 . sin a
d
fa -\r b\ fa —b\ sa 4- b \
cosb — con a ZZ: 2.sm^_— J. sinf ’ J, sin» — siaf —— V sowirdcosd
. fa ~ b\ Sa — b\
*"\—2~ J" d ~ 90Z — I —-— V Nnch 4^ tg n=tgm ~ 0,
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>