- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
25

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von den Halleyschen Unien. 25
tvaren sle bey Lindesnasi die Abweichung 70 10’ O. vom wahrcn Norden fin
dend. Am 15 May ergab sich zwischen den Inseln Foote, Faire und Svin
burne-Head (Sheltlandische Inseln) nach einer genauen Beobathtung, dafs
die Nadel 6o° lo’ (soll wohl heilsen 6° 100 vom wahren Norden abweifhe;
die Breite war 6o° ioy. — Den 30 May bey Cap Christian auf de. Kiiete von
Grenland die Abweichung 12 0 15’ W,
The sccond voyage 0/ Mr. J ames, Hall forth of Denmark into Grreuland
in the year 1606.
In der Nafae Amerikas nahm die westhche Abweichung zu, und fand sirh
am 10 July im Angesichte des I. andes in 6o° 16’ N. Br. 2 1° W. vom iiahrcn
Norden. Den 14 July rir.htetcn sic den Cours gen Nordost, iiber die Davis-
Strafse nach Gronlands Westkiiste zu segelnd, auf welcher Fahrt die Abwei
chung etwas abnahm, sich jedoch zwischen 230 und 240 hielt. Den 1 Sept
verliefsen sic die Insel Frost an der Westkiiste Gronlands, segeken S. O. g. S
und fanden in 58° Breite die Abweichung io° 50’ W. — Die folgenden Jag
ging der Cours Ost, wobey die Abweichung bestiindig alnahm. Am loten
ward sic in 590 io’ N. Br. i° 4’ O. gcfunden. Den IBten bekaraen sic die
Fåroer zu Gesichte.
Aus dem Angefuhrten lassen sich folgende Schlupse ziehen:*)
a) Die Lime olme Abweichung , welche im Jahre IGOO die Azorische Insel
Flores durchschnitt, ist (wie man aus Iludsons Beobachtungeii auf sejner
zweyten Reise den 50 July 160 Sbey Lofoden, und auf semer dritten
den 3 Juny 1609 in der Nåhe der Bufs- Insel**) ersieht), von da gen Nord,
in der Nahe der Ostkiiste Islands etwas westlich, und darauf durch die
Insel Lofoden bey Norwegen gegarigen. Nordlich von letzterer fand man
die Abweichung westlich, siidlich bey der Insel Rost 40 87 ostlich. Ilier
auf mufs sic sich in Lappland gen Sud gewendet haben, donn langs der
Nordkuste Norwegens, vom Nordcap bis Wardoehuus, \yar dieselbe unge-
fiihr 6° westlich.
*} Siehe die Karte fiir 1600.
**) Breite 57]° N., Lange 27° W. von Greenwich
D

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0061.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free