Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Von den. Halleyschen Linien. 2 7
dergestalt zu, dafs der Holliinder W. Betentz dieselbe don 5 July 1594 bej
der Wilhelms- Insel iiber 500 land. Auch in der Baffmsbay nabm sic, je
vveiter man nordwestwarts kam, zu, vind dem 80/fin zeigte sicb, (wio oLen
angefuhrt), in 1 hom. Smiths Sund die Nadel als 5G 0 W. abwekhend.
d) Nahe bey England ist die ostliche Abweichung auf dem hochsten Punkte.
gewesen; denn an der Kuste Norwegens, G7 0 5; N. Br., fand sic Be
den 25 July 1615, 5° 3’, und Hall bey den Shettlandischen Jnseln 6° io’.
Bey London bemerkte sic Biurous , den 16 Oc;t. 1580, 11 0 15’ o", und
Gunter ebendaselbst, im Jahre 1622, 50 56’ 50’/. Im Jahre ICOO ist sic
also etwa 90 gewesen. Bey Lindesniis i and Hall sic den 6 May IGOS, 70
io’. In Kojienhagen war sic im Jalne 1649, lO 5Q’ °- > uml 1;e> der 3^lir>
lichen Abnahme lafst sic su h fur 1600 zwischeri 5 0 un<l 6° ansehlagen.
Im letzten Viettel des 1 Gten Jahi hunderts war sic sowohl in Irland als F.ng
land sogar iiber io°, wie ans verschiedeuen aUern Angaben beym Kuchcr
hervorgeht, wo sic in Plymouth auf 150 i\é angeg.-ben wircl Solches
scheint ein Maximum ostlicher Abweithung an letzUicm Olle gewesen zu
Zur Bestimmung des Laufes der Abweiehungen im sudlichcn Theile des
Atlantischen, wie auch im lndisclien Meere, mogen folgeiide Aniuhrungen
dienen :
William Cornetisen Schouten aus Horn fand den 5 Nov. 1615 bey der
Insel Martin Was 2O° S. Br., Abweichung 12° O. Den 21 des^elben Monats
war in 5B0 25’ S. Br. die Abweichung 17 0 O. Am 51 Jan. IGI6 passirte er
Cap Horn. Den 1 Febr. segelte er N. W. und W. N. W., den 2ten siidwarts,
und fand in 570 58’ Si Br. die Abweichung 12° O. Den .j.ten zeigte sich die
Breite 5G 0 43’ S. und die Abweichung ii°i am I2ten lag die JVJagelhaens-
Sirafse gerade im Osten. Demnach war zu Anfange des Jahres 1616 in der
Nahe des Feuerlandes, etwas siidwcstlich vom Cap Horn, die Abweichung n
bis 12° O.
Am 5 Mara verliefs er die Insel Juan Fernandes in 53 0 40’ S. Br., nch
tete seinen Cours N. W. b. W. und passirte bey nordvvestlichem Cours den
D 2
seyn; denn 1600 hatte sie schon merklith abgenomrøén.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>