- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
73

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von der mas;netischen Kraft. 73
gemein ohne Ausnabme geiten. Ziehct man aber nicht die Lange in Rctraclit,
so mufs man sich frcilicli Wundtni) dafs die Kraft zwar im Ganzen nach den
Polen hin zunimmt, aber dafs von 2 Orten, die vom magnetischen Aequator
gleich entfernt liegen, der eine Wtit sterkere magnetische Krafte, als der an
dere besitzt, ja dafs die Krafte bisweilen abnehmen, wenti die magnetische
Breite zunimint, wie dies bey Carichana und St. Thomas, bey Carthagena und
Cuinana u. s. w. der Fall ist.
Hr. v. I-lumboldt machtc spåter, vom 1.5 Marz 1805 bis 1 May 180G, eine
Reise in Frankreich, der Sclnveiz und Italien, auf welcher er ahnliche Be
obachtungen anstellte. Auf Vcranlassung diesel Beobachtungen findet sich
eine Abhandlung in den Annalen der Physik, Jahrg. 1808 St. 5. (XXVIII. B.
3 St.), unter dem Titel: Lcobaclitungcn iibcr die Stårke und iibcr die Ncigung
der magnetischen Krafte, angestellt in Frankreich der Schweiz, Itolien und
Deutschland von Humboldt und Gay-Lussac.
H. fand die vorige Messungsart der magnetischen Kraft unbequemj auch
karm die Neigungsnadel ihre Kraft verliercn, wodurth das Resultat unrichtig
wird. Er bediente sich also diesmal einer horizontalen Nadel, die er auf bei
den Seiten des magnetischen Meridians schvvingen liefs. HOC (Fig. 5) sey
die Flache des magnetischen Meridians, OM eine horizontale Linie, OC eine
vertikale, HOL die Xeigung der Nadel iss /. Ist die ganze Kraft, die nach
der Direktion OL wirkt, ss= F, so ist der Theil derselben, der nach OH wirkt
=n F . cos /. Nun sey (N) die Anzahl der Schwingungen, vvelche die Nadel
macht, wenn sic von der ganzen Kraft gcgen die Direktion OL getrieben wird,
(n) die Anzahl der Schwingungen, welche sic in einer horizontalen Flache auf
beiden Seiten von OH macht; so vcrhalten sich die Krafte wie die Quadrate
der Anzahl der Schwingungen, also
folglich
nVF n
Vf.cosl Vhos i’
LaTst man nun dicse horizontale Nadel in einer gewissen Menge von ZeUein
heiten in Paris schwingen, so konnte man daraus berechnen, wie viele Øscil*
K
F: F. cosi =N1 :n2, und VF:VF . cos /=N. n;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0109.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free