- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
101

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von der Zahl, Lage und Bewcgung der Magnetpole. 101
c)
gung im chinesischen Meere von der Zeit Cunninghams (im Jahre 1700)
bis jetzt so bedeutend nach Siid geriickt.
Die Intensitlit. Im folgenden soll bewiesen werden, dafs beide Mao-net
axen mcht den JVJitte]punkt der Erde beriihren, sondern naher nach der
Oberflache des Siidmeeres hin, also entfernter von der Oberflache der ost
lichen Hemisphare liegen. Eine gerade Linie, die man vom Mittelpunkt
der Erde senkreebt auf die stiirkere Magnetaxe fallet, wird die Ober-
Jlache der Erde im Siidmeere unweit des Aequators, und in einer Liinge
von 215° O. Ferro oder 197 0 O. Greenwich treffen. Dieser Punkt liegt
also unter allon dem Mittclpunkte jpnej Axe am nachstcn, und ein Punkt,
180° davon enlfeint, also unter 17° O. Lange von Greenw. in der Nahe
von Guinea , liegt unter allen am weitesten von jenem Mittelpunkte.
Hier mufste also das Minimum der magnetischen Intensitat seyn, wexm
jene Axe die einzigstc Avare. Aber eine gerade Linie von dem Miltel
punkte der Erde auf die schwachere Magnetaxe senkrecht gefallt, trifft
die Oberflache des Siidmeeres unter 25 5 0 O. Liinge von Ferro oder 2170
O. von Greenw. Dieser Punkt liegt also am nachsten beym Mittelpunkte
dieser Axe, sowie ein Punkt, igo° von jenem, den grofsten Abstand von
demselben hat. Dieser letztere Punkt, wo also die Intensitat ibr Mini
mum erreichen wiirde, wenn nur diese Axe vorhanden wiire, liegt in der
Nahe des Aequators 57 0 O. Lange von Greenw., d. i. nahe an der Ost
kuste Afrikas. Der l^nkt im magnetischen Aequator, wo die Intensitat
ihr Minimum erreicht, mufs demnach irgend wo in Afrika seyn, zwischen
170 und 37° O. L. v. Greenw. 5 durch diesen Punkt karm man sich eine
krumme Linie denken, die, nordwarts nach Europa zu und siidwarts durch
Afrika verlangert, jede Neigungslinie in ihrem Punkte der kleinsten In
tensitat durchschneidet, gerade sowie wir es oben durch Humboldts Beob
achtungen bestiitigt gefunden haben. Diese Linie der kleinsten Intensitat
wird daher, weiter fortgesetzt, durch die beiden Punkte, wo die Neigung
5= 900 ist, gehen, und auf der andern Seite dieser Punkte sich in die
Linie tex gr6fsten Intensitat verwandeln, welche endlich den Erdaquator

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0137.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free