Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
n.
Q
’C
2
li
i*
l3
f
3
I°.
—4i°3B/
-4- 2 44
4- 5° 9’
1-..6.31
P 7 4O
Érwagt man die Werthe des Winkels 03 in vorstehender Tabelle, so er
heilt, dafs, wenn der Winkel u unveråndert ist, d. h. in einer «nd derselben
geraden Linie von des Magneten Mittelpunkte, die negativen Werthe, wenn q
wachst, grofser, die positiven kleiner werden. So ist, wenn u z=z io° flir die
Werthe von q = i|., if, 2, 03 = — 560 67*\ ~ 65° 55’. — ?o° 58’, und
wenn w zz= Bo° fur die namlichen W7erthe von q, «== 4- 68° 54’^ + 66° 46’»
+ 640 30’. Man komite fragen: welchen Werth soll man nach und nach u
geben, damit der Winkel w fiir verschiedene Werthe von q dieselbe Grofse
behalte. Um diese Frage zu "beantworten, miifste man zuvor folgende Auf
gabe auflosen: wenn q und w gegeben sind, uzu finden. Eine directe Auflo
sung wiirde schwierig seyn ; wir begniigen uns daher darait, diese Werthe
von u durch Interpolation der obenstéhenden Tabelle zu finden. So ist fiir
= lsi wenn u = o°, co = — 900, und wenn ué± 50, to = — 77° s^’ ’•>
also wenn uum 5 0 zunimmt, so nimmt der negative Werth von w um 900
77° 52’ = 12° 28’ ab: Sucht man nun den Werth von u, welcher zu
w = — Bo° gehbrt, so erhalt mnn folgende Proportion 12° 28’: 10° = s°:^
— 40 j wenn also co um io° abnimmtj so nimmt uum 40 zu, d. h. to = — 80° ,
wenn uSE 4°- Auf diese Weise sind die Werthe von vin folgender Tabelle
welche in ganzen und zehntel Graden ausgedriickt sind-
1 98
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>