- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
312

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

312 Sechstes Hauptstiick.
§. 5- Kreis EBFA sey ein grofster Kreis dutch der Erde Mittelpunkt G
und die Magnetsehne AB. Eine Linie Cy in diesen Kreis von der Erde Mit
telpunkt C bis zu der Magnetsehne Mittelpunkt y, steht also lothrecht auf
der Magnetsehne, und misset die Entfernung der Magnetsehne vom Mittel
punkte der Erde oder deren Excentricitåt (excentricitas) aus. Also vvird die
halbe Magnetsehne Åy = KAC * _ yC2 und die ganze magnetische Se}me
AB = 2*/ AC 2 — rC2 oder AB 2 =zz EF2 — 4/C 2.
§. 4- Der magnetische Aequator (aequator terrae magneticus) ist ein
grofster Kreis der Erde, perpendikulår auf die Magnetsehne AB 5 er geht
also sowohl durch den Mittelpunkt der Magnetsehne als der Erde (vorausge
setzt, dafs die 3 Mittelpunkte zusammenfallen).
Linie ab sey ein Diameter der Erde parallel mit der Magnetsehne AB;
sie steht also senkrecht auf dem magnetischen Aequator, und die Tunkte a
und b sind des magnetischen Aequators Pole (poli aequatoris magnetici). Wenn
Magnetsehne AB nicht durch der Erde Mittelpunkt geht, so sind die einge,
tildeten Magnetpole A und B verschieden von den i^olen des magnetischen
Aequators a und b, und ihre Entfernung davon Bb = Aa ist ein Bogen eines
grofsten Kreises, dessen Sinus gleich ist der Excentricitåt Cy, wenn &der Erd
radius gesetzt wird = 1.
§. 5- Der Erde magnetischer Diameter (diameter magneticus) ist der
Diameter EF, welcher durch den Mittelpunkt der Magnetsehne geht. Diese
Linie liegt im magnetischen Aequator und bezeichnet da die Punkte E und F,
Wélches feste Punkte sind. Punkt E ist von allen Punkten auf der Erdober’
flache derjenige, welcher die grofste Entfernung vom Mittelpunkte der Ma
netsehne hat, Punkt F derjenige, welchem die kleinste zukommt; man nenne
ersteren des magnetischen Diameters apocentrischcn, letzteren dessen pericen
irischen Endpunkt (punctum apocentricum et pericentricum).
§. 6. Jeder ebene Durchschnitt der Erde, welcher zugleich durch die
Magnetsehne geht, heifse ein magnetische* Meridian (meridianus magneticus)
Jeder Ort hat seinen. Sie sind alle kleineKreise, ausgenommen Meridian EBFA,’
welcher durch die Endpunkte des magneiischen Diameters geht 5 dieser heifsj
der erste maznctischc Meridian (meridianus magneticus primus), Aeß sey ein

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0348.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free