Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Lage, GrSfie und Kraftverhaltnifs der Magnetaxen. 363
Durch Vergrofserung des Winkels å um 20° ward die Intensitat in Am
boina verkleinert zu 1,1498 — 1^10473 = 0,1025; um wie viel r) vergrofsert
vverden miifste, ura eine Verminderung in dieser Intensitat zn 0,1966 hervor
zubringen, liifst sich also durch folgende Proportion finden:
wo x gefunden vvird ZZ 58 0 26’. Setzet man also bey der starkern Axe
dZZ 91 0 25’ -\- 38° 26’ ZZ 1290 49’, so wird das Verhaltnils zwischen der
Intensitat in Peru und auf Amboina werden wie 1 : 0,9352.
§. 15. Da die berechnete nordliclie Neigung in Peru und siidliche Nei
gung auf Amboina zu grofs gefunden wurden, so schien hieraus zu folgen,
dafs der Winkel e fiir die schwachere Axe noch zu klein war. Er ward defs
halb angenommen zz 28° 28 /y- Nach diesen Veranderungen waren also die
Elemente im vori gen §. :
Die unten stehende Tafel I. enthalt eine Sammlung der zuverlassigsten
tnagnetischen Beobachtungen zwischen den Jahren 1770 und 1800, nach der
geographischen Lange des Beobachtungsortes geordnet, welche zur Priifung
und Berichtigung der oben angefiihrten Elemente dienen konnen. Der erste
Theil enthalt namlich Beobachtungen in der nordlichen Halbkugel in der
Nåhe der Magnetpole; der zvveyte Theil Beobachtungen in der Nahe der Linie
ohne Neigung, sowohl nordlich als siidlich von derselben bis 400 Neigung;
der dritte Theil ahnliche Beobachtungen in der siidlichen Kugel in der Nahe
der sudlichen Magnetpole. Tafel 11. enthalt die Werthe von A und 2(, zu
sammt den Logarithmen der Grbfsen B, C, D... fQ, £)... in der Formel
fur cotto (Hauptst. 5, §. 21) fiir verschiedene Werthe von q von g = 27 J
bis Q = 5,5>
Z Z 2
1023 : 19^6 = 20° : x,
>Ma£rnetaxe.
Il
a 6 1 c d å
L
AB
ab
’ 5° 58’ 28°
41 28
2o/j 501 0
28 1 IQB 4 j-
-129°
7^
49’ r
40 I
—
3
5
i!
ii
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>