Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Siebentes Hauptstuck.
398
in 2250 Lange ostl. London unter 200 S. Br. wieder eine westliche Abweichung
anfange. Die Richtigkeit dieser Vermuthung Halleys lafst sich aus der Ab
weichungskarte fur 1710 abnehmen, auf welcher man nach Roger Woodens
Beobachtungen ein Minimum ostlicher Abweichung im Meridiane 130 W.
oder 230 0. London findet, wo die Abweichung beynahe = o° gewesen ist.
Wahrscheinlich hat hier in einer friiheren Periode eine geringe westliche Ab
weichung Stått gefunden. Aus der ganzen Eulerschen Theorie, wie auch aus der
der Abhandlung beygefiigten Karte erhellet, dafs, wenn man nur Eine Ma»
netaxe annimmt, es blos zwey Linien geben konne, worin die Abweichung
=T o° ist, und in jeder Halbkugel blos Ein Maximum ostlicher und Eins
westlicher Abweichung. Balley hat dagegen gezeigt, dals sich in der siidli
chen Kugel zwey Maxima ostlicher Abweichung, eins zwischen Neuholland
und Neuseeland, und ein anderes nach der Ostkiiste von Siidamerika hin
fanden,
rm Meridiane 2300 O. London oder 2|7°| O. Ferro, wo die Abweichung
vom Jahre 1600 bis auf unsere Zeit vom Aequator siidwårts beynahe = o°
gevyesen ist, hat Eulers Karte in 200 Breite 250 ostliche Abweichung, wel
che weiter sudwarts dermafsen zunimmt, dafs sic in 6o° S. Breite iiber 900
ist. In der Nåhe von Van Diemens Land, wo die Abweichung zu Tasmans
Zeit =o° war und wo sie gegenwårtig 5°- 7° ostlich ist, betragt sie nach
Eulers Hypothese ungefåhr 500 W. An ersterer Stelle irret diese also um
etwa 900, an letzterer iiber 500. Euler hat durch seine Theorie blos ge
sucht, die Halleysche und Mountaine-Dodsonsche Abweichungskarte darzustel
len, welche beide blos das Abweichungssystem im Atlantischen und Indischen
Meere fur die Jahre 1700 und 1744 ausweisen. Die Abweichung im Siid
meere und in Sibirien, also iiber mehr als f der Erdoberflache, kannte er gar
nicht, und schob also alle Fehler seiner Hypothese dorthin. Selbst diesen
zween Karten war selbige nicht im Stande vollig zu geniigen. Er driickt sich
am angefiihrten Orte (S. 247) folgender Mafsen daruber aus:
Cependant je suis obligé tfavouer, que la Carte de Halley renfcrme quel
ques circonstances, quon ne sauroit jamais mettre daccord avec Vhypothese dg
deux poles magnétiques. La principale est la distance entre les lignes sans dé
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>