- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
419

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Von den taglichen Bewegimgen der Magnetnadel. 419
iiachsten Morgen hat sic sicli doch wieder osLuiirts gezogon, und damit bis 7
oder 8 Uhr fortgefahren, da sic ungefåhr auf derselben Stelle wie den vorigen
Morgen gestanden hat. Demnach karm ich noch nicht mit volliger Gewifs
heit sagen, dafs diese Nadel mehr als Einen Schlag binnen 24 Stunden vor
und ruckwihts thut.; wenigstens bin ich versichert, dal», wenn sic Nachts eine
kleine YVendung macht, dieselbe nicht iiber j oder 5 Minuten ist, und kur
zere Zeit dauert als die groTsere des Tages. Doch da Horr Iliorter mittelst
einer langeren und gleichf> reo Rette von Ceobachtungen gefunden hat,
dafs seine Nadel in 24 Stunden 2 ordenlliche Schlage vor und ruckwiirts gethan
hat, darf ich solches gar nicht in Zweifel ziehen, zumal da er auch gemerkt
hat, dafs die Bewegung der Nadel des Tages schneller ist als in der Nacht."
"Dagegen ist mir das Gliick um so giinstiger gewesén, indem mir mittelst
never Untersuchungen die Beståftigung der bereits gefundenen Gemeinschaft
zwischen der Magnetnadel und dem Nordlichte ward."
"Als ich den 15 Februar um lOj Uhr des Abends nach Hause gohen
wollte, ward ich gewahr, wie sclion das Nordlicht iin Zenith und im Silden
spielte, weswegen ich meine Ileimkehr beschleunigte , und hier traf ich nun
die Nadel in Arbeit und Bewegung, so dafs sic binnen 10 Minuten zuerst 20’
westwårts, aber gleich in andern 10 Minuten r>"’ zuriick nach Osten ging.
Nachher hielt sic eine grmze Stunde an, sicli wieder nach ihrer ersten Stelle
zu ziehen, auf welcher sic sich zur nåmlichen Zeit in den vorigen Nachten
aufzuhalten pflegte, niimlich auf 70 2’. Mittlørweile war auch das Nordlicht
grbfstentheils verloschen."
"Am folgenden Tåge den i6ten setzte ich die Eeobachtungen fort, und
da die Nacht darauf ein herrliches Nordlicht eintraf und dio Nadel von dern
selben gar gewaltig beunruhigt wurde, so will ich einen Auszug der in diesen
24 Stunden aufgezeichneten Abweichungen einschalten."
Zeit. Stand der Nadel. Zeit. Stand der Nadel.
°-—- 7 10 g. o _-_ 6 50
0 - Nachm. 7 15 10-0- — 0 8
G gg a
8 U. o M. Vorm. 7° 0/ 4U. o M. Nachm. 70 11’
10 " o - — 74 8-0- — 7 2

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0455.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free