Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Von den taglichen Bewegungen der Magnetnadel. 485
Lange des erwåhnten Punktes, wo die magnetische mittlere Richtung das
Himmelsgew°lke schneidet.
In A ist I = o°, 0= 5J 2O° 7’ = 170° f’4 in Y ist Z3= 90 55’,
0 zr: 6Z z=z 1800» lind i*1 den Anfangspunkten der folgenden Zeichen
ISS 590 55’, 0 — 2100 ; Z = 6q° 53’, 0 afca 2400 u. s. w. Werden diese
Werthe in obigen Formeln eingesetzt, t>o ergeben sich die Werth? nachstehen
der Tafel.
Da d die Breite und 0 -f" c die Liinge desjenigen Punktes bezeichnet,
wo die magnetische llichtung UT verlangert das Himmelsgewolbe schneidet,
so ergiebt sich, dafs un ganten Umlaufe ron A (wo I rzz o°) bis B (wo / nu 18O0 )
dieser Punkt eine ellipttsche Figur utn den Pol der Ekliptik beschreiben wer
de, d. h. die Linie lI T wird eine conische Bewegung um die Pole der Ekliptik
haben, welche in dem andera halben Umiaufe vvieder in derselben Ordnung
wiederholt werden wird.
Man karm sich dies auf fo^gende Weise anschaulich rnachen. Lasset
man die magnetische Curve ABGG (Fig 29) sich um die veriangerte Magnet
axe Pp drehen, so wird sic eine Art Sphåre beschreiben, in wekher ein ]e’ler
ebene Uurchschnitt, der zugleich durch die Axe Pp geht, die zween zusam
niengehbrigen magnetischen Curven ABC;G und OECD darstellen wird.
Nennet man jede solche Ebene durch die Axe Pp einen magnetischen Meri
l u. a. b. d. c. 0 -f c.
0° o’ 82° 41’ 900 o’ 75° 36’ "75° 36’ o° o’ 1 700 7’
9 53 82
84
87
48 1
23 i
29 t
88 44 i 75 48 75
77
45 _
56
4 59 184 59
39
69
53
53
85 18 78 7 22 40 232 40
83 7 84 59 8i 50 53 48 2_3 48
90 o 90 o 82 41 90 o 82 41 90 o 350 7
99 53 9* 15 82 47 9 2 30 82 22 109 12 19 12
129
159
53
55
94
96
41
52
84 22
87 28
99 18
103 32
79
76
75
8
14
06
120 54
169 35
60 54
159 35
180 o 97 19 90 o 104 24 180 o 1 7° 7
1&6 53 97 11 1 91 16 104 12 75 45 _ 184 59 1 84 59
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>