- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjette årgången. 1910 /
286

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

286

A. WIMAN.

durch ein tieferes Eindringen in den Lehrgang für das
Prädikat »gut» und durch ein besseres Beherrschen desselben
diese Anlage darzutun. Flir das Fach Mathematik,
worin die Gebiete von grundlegender Bedentung so ausgedehnt
sind, kann dies kaum in Frage gestellt werden.
Hinsichtlich der Erweiterung, die also gefordert wird, hat man
indessen so viel Freiheit als mit der Natur der Sache
vereinbar ist. Die Elemente der Theorien der
Differentialgleichungen und der analytischen Funktionen und auch
der Kurven und Flächen im Räume werden wohl
gewöhnlich mitkommen.

In der Lizentiatenprüfung kommt das Prädikat
»genügend » nur zur Sprache, wenn das Nebenfach eines
andern Faches in Frage steht, welches, was die Mathematik
betrifft in gewöhnlichen Fällen wohl Physik sein wird. In
betreff des besagten Prädikats nach der jetzigen Ordnung
gibt es wohl kaum eine eigentliche Erfahrung. Der Zweck
des betreffenden Zeugnisses macht es am geeignetsten, über
den Lehrkursus für das Prädikat »gut» in der
philosophischen Amtsprüfung hinaus, sich vor allem Kenntnisse in
den für die theoretische Physik wichtige Theorien der
gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen zu
verschaffen zu suchen. Eine ähnliche qualitative Forderung
wie für das Prädikat »sehr gut » im philosophischen
Amtsexamen scheint hier weniger begründet zu sein. Um das
Prädikat »gut» in der Lizentiatenprüfung zu gewinnen,
wodurch nach erfolgter Disputation Oberlehrerbefähigung
(Lektorat) erworben wird, setzt man ein Eindringen in die
zentraleren Teile der modernen Mathematik voraus.
Rücksichtlich der speziellen Studienrichtung, die in gewöhnlichen
Fällen natürlich in ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis zu
den Lehrern kommen muss, mit denen der Examinand
Gelegenheit gehabt, in Berührung zu treten, wird der
individuellen Anlage eine weitgehende Freiheit gelassen. Bei
der Erteilung des Prädikats »sehr gut» wird das
entscheidende Gewicht auf diese Spezialarbeit gelegt.

6. Lehrbücher.

In dieser Hinsicht ist man in Schweden, abgesehen von
den elementarsten Teilen, natürlich hauptsächlich auf aus-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:45:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1910/0294.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free