- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjette årgången. 1910 /
469

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 46 &

Der Unterricht der Mathematik in den
Gymnasialoder Oberklassen wird wesentlich durch die Anforderungen
der Reifeprüfung bestimmt und die Lehrgänge sind somit,
beinahe dieselben wie in den Gymnasien für Knaben und
in den gemischten Schulen, die ihre Schüler bis zur
Reifeprüfung bringen. Die Verteilung der Lehrgänge ist etwas
verschieden, was davon abhängt, dass einige Gymnasien
drei »Ringe» haben, andere dagegen vier.

Die Lehrgänge des ersten »Ringes» sind im
allgemeinen etwas kürzer als die, welche irn ersten Ringe der
Knabengymnasien vorkommen, weil die Lehrgänge der
Mathematik in der eigentlichen Mädchenschule, wie vorher
gesagt wurde, verhältnismässig kurz sind. — Gewöhnlich
macht man die Gleichungen ersten Grades durch und in
der Geometrie 3 bis 4 Bücher des Euklid.

Im zweiten »Ring» wird die Rechnung mit
Gleichungen zweiten Grades und ihre Anwendung auf planimetrische
Aufgaben fortgesetzt. In der Geometrie wird die
Gleichförmigkeitslehre und dazu in der Realabteilung
Trigonometrie durchgemacht.

Im dritten »Ring» umfasst der Lehrgang Planimetrie
und Trigonometrie und die Anwendung rechtwinkliger
Koordinaten und für die Realabteilung einen
vollständigeren Lehrgang der Trigonometrie nebst Stereometrie und
analytischer Geometrie.

Wo ein vierter »Ring» vorkommt, werden die
Lehrgänge etwas anders verteilt; aber im allgemeinen wird das
letzte Jahr zu Widerholungen des früher Durchgemachten
mit Rücksicht auf die Prüfungen verwendet.

Mit dem jetzigen Jahre kommen einige Veränderungen
in den matematischen . Lehrgängen des Gymnasiums zur
Einführung. Die wichtigste derselben scheint zu sein, dass
man dem Funktionsbegriffe grösseren Raum bereitet. Dadurch
kann die analytische Geometrie als ein organischer Teil des
Lehrgangs im ganzen behandelt werden. Im Anschluss an
die graphische Darstellung wird in Realgymnasien der
Begriff des Differentialquotienten eingeführt werden und
die Schülerinnen mit der geometrischen Bedeutung
desselben und dessen Anwendung in einfacheren Fällen
bekannt gemacht werden.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:45:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1910/0477.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free