- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjunde årgången. 1911 /
49

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 49

zige erschien, stattgefunden hat, deutet auf eine
Entwicke-lung zum Besseren. »Der Unterricht hat», sagt der
Normalplan vom 1878, »nicht selten weniger bezweckt, die
Fähigkeit der Kinder im Behandeln praktischer Aufgaben
zu üben, deren Auflösung klares Erfassen und
Nachdenken verlangte, als ihnen eine für ihren Beruf wenig
nützliche mechanische Fertigkeit darin beizubringen, nach
einer gegebenen Regel und Anordnung mit gewissen Zahlen zu
operieren,» während im Normalplan vom Jahre 1900 die
Form des Vorwurfs als unberechtigt betrachtet wurde:
»der Unterricht soll in erster Linie bezwecken, die
Fähigkeit der Kinder darin zu üben, praktische Aufgaben zu
behandeln, deren Auflösung klares Erfassen und
Nachdenken verlangt, und die Übungen im Beibringen der nötigen
Rechenfertigkeit dürfen nicht zu einer nur mechanischen
Beschäftigung, einem Rechnen mit Ziffern nach einer
gegebenen Regel und Anordnung, herabsinken. » Im
ganzen kann man wohl sagen, dass die Auffassung älterer
Zeiten vom Kinderunterricht in der Mathematik und daraus
hergeleiteten dogmatischen Methode (»so und so sollst du
sagen und schreiben, denn, wenn man so tut, so wird es
richtig») aus unseren Schulen verschwunden ist. In der
Absicht ist der erteilte mathematische Unterricht
verstands-mässig und für den Gedanken bildend. In welchem Masse
es gelingt, diese Absicht zu verwirklichen, ist eine andere
Frage, die zunächst in den Bericht über die
Unterrichtsmethode gehört und da wieder zurückkommt.

B) Stoff des mathematischen Unterrichts.

Der Kursus der Mathematik nach dem Normalplan
ist ein wenig verschieden für die einzelnen Schulformen.
Quantitativ ist der Unterschied wenig bedeutend,
abgesehen zum mindesten von den allerschwächsten im
Schwinden begriffenen Formen, aber qualitativ ist er nicht
unbedeutend. Zuerst mag der arithmetische Teil des
Lehrgangs das Rechnen, in Betracht kommen.

In der Kleinschule ist das Lehrpensum überall dasselbe:
Kopfrechnen im Zahlengebiet 1—50 und schriftliches Rechnen
im Zahlengebiet 1—100, jedoch so, dass bei der Verviel-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:46:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1911/0055.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free