- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Fyrtiosjunde årgången. 1911 /
127

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BERICHTE ÜBER DEN MATHEMATISCHEN UNTERRICHT. 127

ist die ideale Forderung an die Ausbildung des freien
unvermittelten mathematischen Denkens des Schülers ohne
Abhängigkeit irgend einer Methode oder Gedächtnisregel
gestellt worden; andrerseits das praktische Bedürfnis nach
Gruppierung und Übersicht, nach festen Haltpunkten für
das Gedächtnis und nach Ökonomie des Denkens, ein
Bedürfnis, das sich besonders beim Massenunterricht der
Schulen empfindlich gemacht und noch macht.

Zwischen diesen streitigen Interessen in der Mitte
befindet sich fortwährend die Frage bezüglich der Methode
des Rechenunterrichts in unserer Volksschule und viel
Arbeit ist noch vonnöten, ehe Klarheit gewonnen wird.
Zum Erfolg dieser Arbeit bedarf es nicht nur der
Erfahrung des Schulmanns, sondern auch des Urteils des
wissenschaftlich gebildeten Mathematikers. Wahrscheinlich wird
es sich zeigen, dass der Kinderunterricht, um sein Ziel zu
erreichen, mehr als bisher auf die wissenschaftliche und
hergebrachte Einteilung und Terminologie verzichten müsse.
Gewiss wird jede Massnahme, die dem Kinde die
Erwerbung einer anschaulichen und klaren Auffassung erleichtert,
nicht nur den praktischen Zweck fördern, der das nächste
Ziel des .Volksschulunterrichts ist, sondern auch einem
fortgesetzten mehr wissenschaftlichen mathematischen Studium
Vorschub leisten.

. In betreff der Geometrie knüpft sich das Interesse
vorzugsweise an die praktische Seite des Unterrichts. Es
gilt — und jede Reformarbeit zielt dahin — mehr und
mehr die Kinderschule »aus einer Schule für Einpauken
gegebener Aufgaben in eine Erziehungsschule zu verwandeln».
Dabei trat hier wie anderswo in letzter Zeit die
Notwendigkeit hervor, einen solchen Schulunterricht zu erzielen,
der die Übung des Willenslebens und der
Handlungsfähigkeit der Schüler fördert und sie zur Selbsttätigkeit führt.
Man will mehr Aktivität und Produktivität seitens des
Schülers haben, man will, dass der Schüler so wiet wie
möglich seine Kenntnis in und durch Arbeit für irgend ein
praktisches Ziel, das ihn interessiert, erringen werde. Es
ist dies eine Erweiterung und Entwicklung der Gedanken
Fröbels.

Je nachdem solche Gedanken und Bestrebungen sich

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:46:13 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1911/0133.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free