Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Häfte 5 - Axel Lindqvist und Hans Pollak. Hilfsmittel für das Studium der deutschen Literatur
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
13 2 AXEL LINDQUIST UND HANS POLLAK
Grillparzer, Gedichte. Hg. von Latzke. Freytags Sammlung
Nr. 204.
Grillparzer, »Der arme Spielmann». In den Wiesbadener
Volksbüchern Nr. 32. 35 Pf. [oder z. B. Insel-Bücherei Nr. 82; 90 Pf.].
»Franz Grillparzer.» Von A. Kleinberg. Nr. 513 der Slg. »Aus
Natur u. Geisteswelt». Teubner, Lpzg.
In »Deutsche Dichter des 19. Jhdt.s» (Teubner. Lpzg.) ästhet.
Erläuterungen zur »Ahnfrau» (Bd. 12; 80 Pf.) u. zu »Libussa» (Bd. 16;
80 Pf.).
Büchner, »Dantons Tod». Z. B. Nr. 88 der Insel-Bücherei. —
»Woyzeck». Ebendort Nr. 92. Je 90 Pf.
Erhebung der Geister gegen Napoleon.
»1807 bis 1815», Hefte 13 a und 13 b (1. Reihe) in »Teubners
Quellensammlung für den Geschichtsunterricht». Teubner, Leipzig. Je
75 pf-
Fritz Hartung, Deutschlands Zusammenbruch und Erhebung im
Zeitalter der franz. Revolution. V. u. K.s Bücherei der Volkshochschule 37.
Hans Haefcke, Deutschland und Napoleon I. V. u. K.s Bücherei
der Volkshochschule 33.
»Preussens Aussenpolitik nach dem Zusammenbruch von 1806/07.»
In Zeugnissen der Zeit. Hirts Deutsche Sammlung. Abt. g, Gr. II, Bd. 4.
Hirt, Breslau. 40 Pf.
Tim Klein, Die Befreiung. 1813, 1814, 1815. Urkunden, Berichte,
Briefe. (Bücher der Rose.) W. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen b.
München. M 2.50.
H. von Petersdorff, Königin Luise. V. u. K.s Volksbücher 43.
[Ein Abschnitt über Königin Luise in A. Lindqvists u. Pollaks
Büchlein »Deutsche Frauen». Gleerup, Lund, 1921J
»Die Reformen in Preussen unter Stein und Hardenberg.» In
Zeugnissen der Zeit. Hirts Deutsche Slg. Abt. G, Gr. II, Bd. 3. Hirt,
Breslau. 40 Pf.
»Stein und der Wiederaufbau des preussischen Staates». Heft 70
(2. R.) in »Teubners Quellensammlung f. d. Geschichtsunterricht». 75 Pf.
»Der Freiherr vom Stein als Staatsmann.» Nr. 61/62 von » V. u. K.s
Deutschen Lesebogen» (= »Der deutsche Staatsgedanke» V). 75 Pf.
»Die Neugestaltung des preussischen Staates.» Teil 1: Stein —
Scharnhorst. Teil 2: Hardenberg. 3. Reihe, 18 u. 19. Heft von
»Diesterwegs deutschkundlichen Schülerheften».
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>