- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
22

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 1. Einleitung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

OQ
Erstes Kapitel
Bedeutung
des
Wassers.
Mineral-
stoffe.
Mineral-
stoffe.
heivorgelioben hat, nicht für alle Fälle, nach Cohnheim z. B. nicht zur Er-
klärung der Eesorptionsverhältnisse im Darmkanale, unil nach Mooee und
OAF ist sie nicht imstande, gewisse Eigenschaften der Zelle, z. B die ver-
schiedene Zusammensetzung der Elektrolyte inner- und ausserhalb der Zelle
lind die selektive Aufnahme gewisser löslichen Substanzen, wie Nahrungsinitlel,
izneistoffe, Toxine und Antitoxine seitens der Zelle zu erklären. Die Unter-
suchungen der letztgenannten Forscher basieren wesentlich auf Untersuchungen
Uber das Verhalteii der Mineralstoffe, und sie zeigen, dass die obige Theorie
gewisse Schwierigkeiten für das Verständnis des ungemein wichtigen Austausches
von Mineralstoffen zwischen Zelle und Aussenflüssigkeit darbietet.
Dies führt uns zu der Frage von der Bedeutung des Wassers und der
Mineralstoffe, welche von ebenso grosser Wichtigkeit für das Zellenleben und
den Stoffwechsel wie die organischen Zellbestandteile sind. Bezüglich des Wassers
geht dies schon daraus hervor, dass der Tierkörper zu etwa Vs aus Wasser be-
steht. Erinnert man sich ferner, dass das Wasser für die normale physikalische
Beschaffenheit der Gewebe von der allergrössten Bedeutung ist, dass die Lösung
zahlreicher Stoffe und die Dissoziation chemischer Verbindungen, alle Saft-
strömung, aller Stoffumsatz, alle Zufuhr von Nahrung, aller Zuwachs oder Zer-
fall und alle Abfuhr der Zerfallsprodukte an die Gegenwart von Wasser gebunden
ist, und dass das letztere ausserdem durch seine Verdunstung zu einem wichtigen
Regulator der Körpertemperatur wird, so ist es ohne weiteres ersichtlich, dass
das Wasser ein notwendiges Lebensbedingnis sein muss.
Die in den Zellen von höheren Pflanzen und Tieren regelmässig ge-
fundenen Mineralstoffe sind Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium,
Eisen, Pho sphor säure, Schwefelsäure, Chlor und vielleicht auch
Jod (Justus)^). Hierzu kommen in gewissen Zellen oder Organen auch
Mangan, Lithium Baryum, Silizium, Fluor, Brom und Arsen.
Es ist hauptsächlich das Verdienst Liebigs, den Nachweis geführt zu
haben, dass die Mineralstoffe für die normale Zusammensetzung der Organe und
Gewebe wie auch für den normalen Verlauf der Lebensvorgänge ebenso not-
wendig wie die organischen Körperbestandteile sind. Diese Bedeutung der
Mineralbestandteile erhellt schon daraus, dass es kein tierisches Gewebe und
keine tierische Flüssigkeit gibt, in welchen nicht Mineralstoffe enthalten sind,
und ferner daraus, dass gewisse Gewebe und Gewebselemente regelmässig vor-
wiegend gewisse und nicht andere Mineralstoffe enthalten. Diese Verteilung ist
bezüglich der Alkali Verbindungen im allgemeinen derart, dass die Natriumver-
bindungen vorzugsweise in den Säften, die Kaliumverbindungen dagegen haupt-
Justus, Virchows Arch. 170,
176 u. 190. Bezüglich des Arsens vergl. man die
Arbeiten von Gautier, Compt. Kend. 129,
130,
131,
139 ;
Bertrand ebenda 134 ;
Segale,
Zeitschr. f. physiol. Chem. 42 ;
Kunkel ebenda 44. Hinsichtlich des Baryums s. Schulze
u. Thierfelder, Sitzber. d. Gesellsch. uaturforsch. Freunde 1905, Nr. 1 (Separat); bezüglich
des Lithiums E. Hermann, Pflügers Arch. 109,
und bezüglich des Maugans H. C. Brod-
LEY, Joum. of biol. Chcm. 3.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0034.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free