Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 6. Das Blut - II. Die Formelemente des Blutes - Blutfarbstoffe
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Kohlenoxyd- und Kohlensäurehämoglobin, 275
von reduzierenden Stoffen, was ein wichtiger Unterschied von dein Oxyhämoglobin
ist. Enthält das Blut gleichzeitig Oxyhämoglobin und Kohlenoxydhämoglobin,
so erhält man nach Zusatz von reduzierender Substanz (ammoniakalischer Ferro-
tartratlösung) ein von Hämoglobin und Kohlenoxydhämoglobin herrührendes,
gemischtes Spektrum. Das Kohlenoxydhämoglobin zeigt auch einen. Violett-
streifen A = 416.
Zum gerichtlich-chemischen Nachweise von Kohlenoxydhämoglobin ist eine
Menge von Proben vorgeschlagen worden. Eine solche, ebenso einfache wie
bewährte Probe ist die Hoppe-Seyler sehe Natronprobe. Das Blut wird mit
dem doppelten Volumen Natronlauge von 1,3 spezifischem Gewicht versetzt.
Gewöhnliches Blut wandelt sich dabei in eine schmutzig braune Masse um,
welche, auf einen Porzellanteller aufgestrichen, braun mit einem Stiche ins
Grünliche ist. Kohlenoxydblut gibt dagegen unter ähnlichen Verhältnissen eine
schön rote Masse, welche, auf Porzellan aufgestrichen, eine schöne rote Farbe
zeigt. Mehrere Modifikationen dieser Probe sind vorgeschlagen worden. Ein
anderes, sehr gutes Reagenz ist Gerbsäure, welche mit verdünntem normalem
Blut einen braungrauen, mit Kohleuoxydblut dagegen einen hell karmoisinroten
Niederschlag gibt^).
Wie es Dach Bohr mehrere Oxyhämoglobine gibt, so soll es auch nach ihm und
BOCK-) mehrere Kohlenoxydhämoglobine von verschiedenem Kohlenoxydgehalt geben. Wie
das Ha,moglobin nach Bohr und Tortjp (vergl. unten) gleichzeitig Sauerstoff und Kohlen-
säure bmden kann so soll es nach Bock Kohlenoxyd und Kohlensäure gleiehzeitig und un-
abhängig voneinander binden können.
^ ®
Kohlenoxydmethämoglobin soll naeh Weyl und v. Anrep bei der Einwirkung
von Kaliumpermanganat auf Kohlenoxydhämoglobin entstehen, was indessen von Bertin-Sans
Scbwelelmethämoglobin JuMe rnop™
fcEYLER ein Farbstoff genannt, welcher bei Einwirkung von Schwefelwasserstoff auf Ov-ip
hamoglobin entsteht und welcher nunmehr allgemein Sulfhämoglobin genannt wird Die
bf
Karbohämoglobin. Auch mit Kohlensäure
ge das Hämoglobin nach Bohr und ToRUpS) molekulare Verbindungen ein,
eren Spektoa demjenigen des Hämoglobins ähnlich sind. Nach Bohr gibt es
drei verschiedene Karbohämoglobine, nämlich a-, ß- und /-Karbohämoglobin
on enen ]e 1 g bei
-f 18° C und 60 mm Hg-Druck bezw. 1,5, 3 und 6 ccm
von
K™kee) und anderer solchen wird auf die Ärbei
hingewiesen Verpl b a
’
° reichhaltiges Literaturverzeichnis findet
Toeüp, Malm’
J
ato"! 17.
^mtralbl. f. Pb„M. 4
Hoppe-Sey-
ler8 Natron-
probe.
Kohlen-
oxyd- und
Schwefel-
Methämo-
globin.
18*
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>