- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
284

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 6. Das Blut - II. Die Formelemente des Blutes - Blutfarbstoffe

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

284 Sechstes Kspitel.
Spektrum
desHämato-
porphyrins.
Spektrum.
Regenera-
tion der
Blutfarb-
stoffe.
1 urpurFarbe, die bei Zusatz von grösseren Säuremengen violettblau wird. Die j
alkalischen Lösungen sind ebenfalls, wenigstens bei nicht zu grossem Alkali- \
gehalte, von einer schön roten Farbe. |
Eine von Salzsäure oder Schwefelsäure saure, alkoholische Hämatoporphyrin- J.
lösung zeigt zwei Absorptionsstreifen (Spektraltafel 7), von denen der eine, welcher [
schwächer und weniger breit ist, zwischen C und I), nahe an D gelegen ist, !
Der zweite, welcher viel dunkler, schärfer und breiter als jener ist, liegt etwa in ,
der Mitte zwischen D und E. Von diesem Streifen erstreckt sich rotwärts eine
Absorption, die mit einem dunkleren Eande endet, welcher als ein dritter
Streifen zwischen den beiden anderen aufgefasst werden kann. ||
Eine verdünnte alkalische Lösung zeigt vier Streifen, einen zwischen C |
und B, einen zweiten, breiteren um B herum mit dem grössten Teile zwischen
B und E, einen dritten zwischen B und E fast an E und endlich einen
vierten, breiten und dunklen Streifen zwischen h und F. Nach Zusatz von
alkalischer Chlorzinklösung verändert sich das Spektrum mehr oder weniger
rasch und zuletzt erhält man ein Spektrum mit nur zwei Streifen, dem einen
um B herum und dem anderen zwischen B und E. Schüttelt man eine saure
Hämatoporphyrinlösung mit Chloroform, so nimmt dieses einen Teil des Farb-
stoffes auf und die Chloroformlösung zeigt oft ein fünfbandiges Spektrum mit
zwei Streifen zwischen C und B. Die Lage der Hämatoporphyrinstreifen im |
Spektrum wechselt je nach verschiedener Darstellungsweise und anderen Ver- I
hältnissen so, dass sie nicht immer denselben Wellenlängen entsprechen. Diese I
Erfahrungen stimmen gut mit neueren Untersuchungen von A, Schulz^), nach
welchen das Aussehen des Spektrums nicht nur von der Reaktion, sondern auch
von der Art des Lösungsmittels und der Darstellungsmethode abhängig ist.
Bezüglich der Darstellung des Hämatoporphyrins wird auf das Handbuch
von Hoppe-Seyler-Thierfelder 8, Aufl. und auf die in den Fussnoten zitierten
Originalarbeiten hingewiesen.
Hämatiiiogen nennt E. Feeuni)®) einen eisenhaltigen Farbstoff, den er durch vor-
sichtige Extraktion von Blut mit salzsäurehaltigem Alkohol erhielt. Es steht in naher Be-
ziehung zu dem Hämatin, ist noch nicht hinreichend charakterisiert, wird aber nicht als ein
Spaltungsprodukt betrachtet.
Eine Frage von grossem Interesse ist die schon von älteren Forschern
behauptete Möglichkeit, den Blutfarbstoff aus seinen Spaltungsprodukten zu re-
[
generieren. In dieser Hinsicht sind einige neueren Untersuchungen von Interesse.
|
Aus salzsaurem Mesoporphyrin, in 80 prozentiger, mit NaCl gesättigter Essigsäure i
gelöst und auf 50—70° erhitzt, hat Zaeeski durch Zusatz einer Lösung von i
Eisen in Essigsäure einen häminähnlichen Farbstoff erhalten, dessen Spektrum !
in saui’er Lösung sehr demjenigen des Hämatins ähnelte, ohne damit identisch !
zu sein. Zaleski betrachtet diesen Farbstoff als ein hydrogenisiertes Hämin.
Eine Regeneration von Hämatin aus Hämatoporphyrin ist nach Laidlaw möglich. .
0 Vergl, Hammaesten, Skand. Arch. f. Physiol. 3 und Gaeeod, Jouru. ol Physiol. 13;
‘0 Arch. f. (Anat. u.) Physiol. 1904 Suppl.
®) Wien. klin. Wochcnschr. 1903.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0296.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free