- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
373

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 8. Die Leber - Das Glykogen und die Glykogenbildung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Vitale Zuckerbildung. 373
welche einer solchen Ansicht das Wort reden, führte Beenard folgende an:
I die Leber enthält unter physiologischen Verhältnissen stets etwas Zucker und
, i
das Lebervenenblut ist stets etwas reicher an Zucker als das Pfortaderblut. Die
Ansicht Bernards fand in Seegen einen eifrigen Verteidiger, indem der letztere
;
! sowohl den physiologischen Zuckergehalt der Leber wie auch den höheren Zucker-
j j
gehalt des Lebervenenblutes durch zahlreiche Versuche zu beweisen sich be-
I
j
mühte. Auf der anderen Seite ist die Richtigkeit der Beobachtungen von Bernard
[ I
und Seegen von vielen Forschern ,
wie Pavy, Ritter, Schiff, Eulenburg,
; ;
LussAna, Mosse, N. Zuntz u. a. bestritten worden, und bezüglich der Zucker-
I
I
menge in den beiden Blutarten ist man im allgemeinen zu dem Resultate gelangt,
>j
dass, wenn nur die Stase und andere störende Einflüsse des operativen Eingriffes
f‘ vermieden werden, das Lebervenenblut, wenn überhaupt, nur wenig reicher an
Zucker als das Pfortaderblut ist^).
I Für eine vitale Zuckerbildung in der Leber spricht der Umstand, dass
.i| der Blutzucker, wenn man die Leber aus dem Kreisläufe mehr oder weniger
vollständig ausschaltet, ziemlich rasch auf V2 — seiner ursprünglichen Menge
it\ sinkt (Seegen, Bock und Hoffmann, Kaufmann, Tangl und. Harley, Pavy).
li Bei Gänsen, denen die Lebern aus dem Kreisläufe ausgeschaltet waren, fand
» sich schon nach einigen Stunden kein Zucker im Blute mehr (Minkowski).
1; Nach Ausschaltung der Leber durch Abbindung sämtlicher zu dem Organe hin-
üi und aus ihm abführenden Gefässe wird nach Schenck®) der Zuckergehalt des
I Blutes durch Blutentnahme nicht vermehrt, was sonst regelmässig geschieht. Der
V wichtigste Beweis für die Möglichkeit einer vitalen Zuckerbildung aus dem Leber-
h glykogen liegt aber darin, dass es, wie wir unten finden werden. Gifte und
0 operative Eingriffe gibt, welche eine reichliche Zuckerausscheidung bewirken
r. können, aber nur in dem Falle, dass die Leber glykogenhaltig ist.
Eine vitale Zuckerbildung auf Kosten des Leberglykogens wird auch all-
li. gemein angenommen. Die meisten Forscher betrachten dieselbe als eine durch
i.’ die Leberdiastase bewirkte enzymatische Umwandlung des Glykogens, während
i- einige, wie Dastre, Noel-Paton, E. Cavazzani, H. Mc Guigan und Cu. Brooks^)
p
u. a. dieselbe durch eine besondere Tätigkeit des Protoplasmas erklären wollen.
[
In welcher Beziehung steht nun die unter verschiedenen Verhältnissen,
V Wie bei Diabetes mellitus, bei gewissen Vergiftungen, Läsionen des Nerven-
) Bezüglich der Literatur über Zuckerbildung in der Leber vergl. man Beenaed
e^ons sur le diaböte. Deutsch von PosNEE. 1878. Seegen, Die Zuckerbüdung im Tier-
oiper.^ 2. Aufl. Berlin 1900. M. BlAL, Pflügees Arcb. 55, S. 434.
Vergl. Seegen, Die Zuckerbildung etc. und Zentralbl. f. Pbysiol. 10, S. 497 u 8^2 •
^üNTz ebenda S. 561; Mosse, Pflügees Arcb. 63; Bing, Skand. Arch, f. Pbysiol. 9.
’ ^ ’
Hoffmann, vergl. Seegen 1. c.; Kaufmann, Arch. de Pbysiol
lö «; Tangl u. Haeley, Pflügees Arcb. 61; Pavy, Journ. of Pbysiol. 29; Minkowski,
• t. exp. Path. u. Pbarm. 21; SCHENCK, Pflügees Arcb. 57.
ver^l
Guigan und Beooks, Araer. Journ. of Pbysiol. 18. Bezüglich der Literatur
gl. man sonst Pick, Hofmeistees Beiträge 3, S. 182.
Zucker-
bildung in
der Leber.
Vitale
Zucker-
bildung.
Zucker-
bildung in
der Leber.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0385.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free