- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
470

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 9. Die Verdauung - IV. Die Pankreasdrüse und der Pankreassaft

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

470 Neuntes Kapitel.
anseblioh auol. von andoren Stoffen ist seit lange bekannt. Nach Veekon soll
das Trypsin selbst das Tiypsinogen kräftig aktivieren, und es soll in dieser
A«i.i.r„„sA;"’I ‘Xf’;
Enterokinase sein. Die Richtigkeit dieser
des Trypsi- S «6 wud jedoch voii Bayliss lind Starling und von Hekma f^eleugiipt
Die seit den Untersuchungen Heidenhains gang und gäbe Ansicht. ’’dass^ der
Umsatz des Trypsinogens in Trypsin auch durch Säuren befördert wird, soll
nach HekmaI) ebenfalls nicht richtig sein. Ausser der Enterokinase und den
Mikroorganismen, deren aktivierende Wirkung allgemein anerkannt ist, gibt es aber
auch andere Aktivatoren des Trypsinogens, nämlich nach Wohlgemuth^) Leber-
pressaft und gewisse Aminosäuren und endlich, wie zuerst Delezenne zeigte
und dann Zunz durch weitere Untersuchungen bestätigt hat, vor allem die Kalk-
salze 3). Die letzteren wirken nicht sogleich, sondern erst nach einiger Zeit, z. B.
ein paar Stunden, aber dann wie mit einem Schlage aktivierend. Eür die ver-
dTr’^Kanf-
bauende Wirkung des Saftes sind die Kalksalze nicht notwendig, und wenn die
Aktivierung einmal stattgefunden hat, können sie ohne Schaden entfernt werden
Sie wirken also gewissermassen ähnlich wie bei der Blutgerinnung. Dieselbe
Bedeutung wie für die Aktivierung des Trypsinogens haben die Kalksalze nach
Delezenne auch für die Aktivierung eines Labzymogens in dem Safte. Dieses
Zymogen wird auch von der Enterokinase aktiviert.
Die Art und Weise, wie das Tiypsinogen in Trypsin übergeführt wird, ist
noch unbekannt und ist Gegenstand streitiger Ansichten. Nach einer von
herrührenden, namentlich von Bayliss und Starling verteidigten An-
nogens. sieht wird das Trypsinogen durch die Einwirkung der Kinase in Trypsin um-
gewandelt. Nach der Ansicht von Delezenne, Dastre und StAssano u. a.’^)
ist das Trypsin dagegen eine Verbindung zwischen Kinase und Trypsinogen,
analog den Hämolysinen, welche nach der EeRLiCHschen Seitenkettentheorie
Verbindungen zwischen einem Komplemente und einem Ambozeptor sind.
Inwieweit die zwei anderen Enzyme, die Diastase und Lipase, als solche
oder als Zymogene abgesondert werden, ist noch nicht ganz sicher bekannt. Sie
scheinen aber beide jedenfalls zum Teil als fertige Enzyme abgesondert zu werden.
Als spezifische Reize für die Sekretion des Pankreassaftes wirken nach
Pawlow und seinen Mitarbeitern Säuren verschiedener Art — folglich sowohl die
Reizmittel Salzsäure wie die Milchsäure — und Fette, die letzteren wahrscheinlich erst
für die Ab-
sonderung. durch die aus ihnen entstandenen Seifen. Alkalien und Alkalikarbonate wirken
dagegen eher hemmend ein. Die Säuren wirken durch Einwirkung auf die
Duodenalschleimhaut. Das Wasser, welches eine Absonderung von saurem
Magensaft bewirkt, wird also ein indirektes Reizmittel für die Pankreassekretion,
1) Vernon, Journ. of Physiol. 28 : Hekma, Kon. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam
1903 und Aren. f. (Anat. u.) Physiol. 1904; Bayliss u. Starling, Journ. of Physiol. 30.
’^)
Bioch. Zeitschr. 2.
®) Delezenne, Compt. rend. soc. biol. 59, 60, 62, 63; Zünz 1. c., Fussnote 2, S. 469.
*) Bayliss u. Starling, Journ. of Physiol. 30 u. 32, wo auch die anderen Forscher
zitiert sind, und ferner Fussnote 1, S. 468.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0482.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free