- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
584

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 12. Gehirn und Nerven - Anhang. Die Gewebe und Flüssigkeiten des Auges

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

584 Zwölftes Kapitel.
Farbstoffe
der Zapfen.
Melanin
oder
Fuszin.
dann m Wasser mit Hilfe des gleichzeitig ausgefällten Cho-
auswaschen und
lates lösen *).
Xa.tophan Chloraphan.
"etzLaut, „eld.,, HUe.- Melaai.,
.1» MatainÄ’TciT!
Der Glas-
körper.
Der Glaskörper wird oft als eine Art Gallertgewebe betrachtet. Die Häute
desselben bestehen nach C. Mörner aus leimgebender Substanz. Die Glasflüssig
ke.t enthält ein wenig Eiweiss und ausserdem, wie Mörner gezeigt hat ein
durch Essigsäure fäUbares Mukoid, das Hyalomukoid, welches 12,27 p. c
N und 1,19 p. c. S enthält. Unter den Extraktivstoffen hat man ein weni<^
Harnstoff — nach Picard 5 p. m., nach Rählmanm 0,64 p. m. nacU
gewiesen.
^
Pautz^) hat — ausser etwas Harnstoff — Parainilchsäure und, in
Übereinstimmung mit den Angaben von Chabbas, Jesner und Kuhn, Glukose
im Glaskörper des Ochsen nachweisen können. Die Reaktion des Glaskörpers
ist alkalisch und der Gehalt an festen Stoffen beträgt etwa 9 —11 p. m. Die
Menge der Mineralstoffe ist etwa 6—9 p. m. und die der Proteinstoffe 0,7 p. m.
Bezüglich des Humor aqueus vergl. S. 338.
Die Kristallliuse. Diejenige Substanz, welche die Linsenkapsel darstellt,
ist erst vor einiger Zeit von C. Mörner untersucht worden. Sie gehört nach
ihm einer besonderen Gruppe von Proteinstoffen an, die er Membranine ge-
nannt hat. Die Membranine sind bei gewöhnlicher Temperatur in AVasser, Salz-
lösungen, verdünnten Säuren und Alkalien unlösliche Stoffe, die wie die Müzine
beim Sieden mit einer verdünnten Mineralsäure eine reduzierende Substanz geben,
^’kapsei!^’
enthalten bleischwärzenden Schwefel. Von dem MiuLON.schen Reagenze
werden sie sehr schön i’ot gefärbt, geben aber mit konzentrierter Salzsäure oder
dem Reagenze von Adamkiewicz keine charakteristische Färbung. Von Pejisiu-
chlor Wasserstoffsäure oder Trypsinlösung werden sie sehr schwer gelöst. In der
Wärme werden sie von verdünnten Säuren und Alkalien gelöst. Das Membranin
der Linsenkapsel enthält 14,10 p. c. K und 0,83 p. c. S und es ist weniger
schwerlöslich als dasjenige der DEScEMETschen Haut.
Die Hauptmasse der festen Stoffe der Kristalllinse besteht aus Eiweiss-
stoffen, deren Natur durch die Untersuchungen von C. Mörner®) näher er-
0 Kühne, Zeitschr. f. Biol. 32.
Kühne, Die nichtbeständigen Farben der Netzbaut. Unters, aus dem pbysiol. Inst.
Heidelberg 1, S. 341.
3) Ebenda 2, S. 324.
*) Möenee, Zeitscbr. f. pbysiol. Cbem. 18; PlCAED, zit. nach Gamgee, Pbysiol. Chcm.
1, S. 454; PÄHLMANN, Malys Jabresb. 6, S. 219; Pautz, Zeitscbr. f. Biol. 31. Hier fiudct
man aueb sehr vollständige Literaturangaben.
Zeitscbr. f. pbysiol. Cbem. 18. Hier findet man auch die einscblägige Literatur.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0596.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free