Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 15. Der Harn - VII. Harnsedimente und Harnkonkremente - Harnkonkremente
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
784
Harnsäure
konkro-
lUOl. to.
Aimnonium
Uratsteine,
Kalzium-
oxalat-
Steine.
Phosphat-
steine.
_ Kapitel.
hockeng. Nach den Oxalatsteinen sind die H-im "
-BPUchfhtche .eigt i-egelndissig kon.entlt
welche oft schaienartig sielt ablösen Di.c
’ gefärbte Schichte,
von Harnsäure wechseln bisweilen mit an I
Schichte
nn häufigsten mit Schichten von Kalzi’umoxnht -.’r d’"“ m
säugenden KindeJ“sete,rbei
’’’’Ak“fk°T" “^’r
Ingerung kommt das Ammoniumurnt weit häufiger vor Di • .
tlasftei""’^ ““r-’’“ OberEr’Cc’,:: Z
Natronlauge viel “ak ^
<lie häuf!gii“"’sr‘-‘‘?°?’r’’’f’
"ä<=tsKleu Harnsäurekonkremeuten
vrösser bi zur O ’
’"‘“’’f
S‘”“ Wein (Han f sam eusteine) oder
„ o ser, bis zui Grosse eines Hühnereies, mit rauher, höckeriger oder selbst mit
leltrBr“^^
(“-‘^–‘eine,. Diese loukreniem^rafe
setztem Blutfarbstoff dunkelbraun gefärbte Oberfläche. Unter den beim
Henschen
^
vorkommenden Konkrementen sind diese die härtesten. Sie werden
von Salzsaure ohne Gasentwickelung, nicht aber von Essigsäure gelöst Nach
TTT- -^ter Auf-
Ätzka’k alkdlch!’”""""’
Phosphatsteine. Diese, welche meist aus einem Gemenge der normalen
losphate der alkalischen Erden mit Trippelphosphat bestehen, können sein-
gross werden.
^
Sie sind in der Regel sekundär und enthalten ausserdem auch
etwas Ammomumurat und Kalziumoxalat. Aus einem Gemenge dieser drei Be-
standteile, Erdphosphate, Trippelphosphat und Ammoniumurat, bestehen gewöhn-
lich die um einen Fremdkörper als Kern entstandenen Konkremente. Die Farbe
ist wechselnd, weiss, schmutzig weiss, blassgelb, bisweilen violett oder lilafarbig
(aus Indigorot). Die Oberfläche ist stets rauh. Steine aus Trippelphosplnit
allmn sind selten. Sie sind gewöhnlich klein mit körniger oder strahlig kristal-
linischer Bruchfläche. Steine aus einfach saurem Kalziumphosphat sind selten.
Sie sind weiss und besitzen ein schön kristallinisches Gefüge. Die Phosphat-
steine sind nicht verbrennlich, das PuDer löst sich in Säuren ohne Aufbrausen,
und die Lö.sung gibt die Reaktionen der Phosphorsäure und der alkalischen
Erden. Die trippelphosphathaltigen Konkremente entwickeln nach Alkalizusatz
Ammoniak.
.
^ ° Iv 0 li I cn s n u rem Kalk kommen hauptsäehlich bei Pflanzen-
le.ssein vor. Beim Menselien .sind sie selten. Sie besilzeii zumeist eine kreideartitfe Re-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>