- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
831

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 18. Der Stoffwechsel bei verschiedener Nahrung und der Bedarf des Menschen an Nahrungsstotfen - I. Allgemeines und Methodisches über Stoff- und Kraftwechsel

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Berechnung der Kalorienwerte, 831
4 183 Kal Auf 1 Liter (= 1,43 g) Sauerstoff kommen also 5,047 Kal. und .^erte.
ebenso kommt auf je 1 Liter (= 1,966 g) gebildete Kohlensäure dieselbe
Kalorienzahl, 5,047 Kal. In analoger Weise kann man für das Fett einen
durchschnittlichen Kalorienwert von für 1 Liter Sauerstoff 4,686 und für
1 Liter Kohlensäure 6,629 Kal. berechnen.
Für das Eiweiss werden, unter anderem infolge der etwas ungleichen Zu-
sammensetzung verschiedener Eiweissstoffe, die Zahlen etwas mehr unsicher und
schwankend, und die Berechnung ist zudem viel komplizierter. Als Beispiel
wähle ich die folgende, von Zuntz^) herrührende Berechnung für che fettfreie
Fleischtrockensubstanz.
Diese Substanz besteht auf 100 g aus
52,38 g C; 7,27 g
Davon finden sich : im Harne 9,406 2,663
im Kote 1,471 0,212
H; 22,68 g 0;
14,099
0,889
16,65 g N;
16,28
0,37
1,02 g S.
1,02
Es bleiben also: 41,50 g C; 4,40 g H; 7,69 g O; 0,0 g N; 0,0 g S.
Aus diesem Beste werden, unter Aufnahme von 96,63 Liter 0, ausser 39,6 g Wasser
77,39 Liter COg gebildet, und der respiratorische Quotient ist also 0,801. Nun liefern
10(3 g solcher Fleischtrockensubstanz bei vollständiger Verbrennung 563.09 Kal., und wenn
man hiervon abzicht den Kaloiüenwert des entsprechenden Harnes (= 113,70 Kal.) und Kotes
(— 17,76 Kal.), in Summa 131,46 Kal., sind also im Körper frei geworden 431,63 Kal.
Auf jedes Gramm im Harne ausgeschiedenen Stickstoffes (insgesamt 16,28 g. s. oben) kommen rienwertes
AQ 1 cQ 96,63 .
des 8auer-
-ilso !
—= 26,51 Kal.; die entsprechende Sauerstoffmenge ist - - = 5,91 Liter O und Stoffes.
16,28 lD,<iö
77 39
die entsprechende Menge gebildeter Kohlensäure = 4,75 Liter CO». Der Kalorienwert
X
26 51
für 1 Liter verbrauchten Sauerstoffes ist also - = 4,485 Kal. und für 1 Liter gebildeter
0 . V i.
Kohlensäure = 5,579 Kalorien.
I o
Für Milcheiweiss berechnete ZüNTZ pro 1 g Hai’nstickstoff 5,8 Liter Sauerstoff,
4,6 Liter Kohlensäure und 27 Kalorien. Hieraus berechnet sich der Kalorienwert für 1 Liter
0 = 4,66 und für 1 Liter 002 =5,87 Kaloi’ieu. Nimmt man die Mittelzahl aus diesen Be-
rechnungen, so erhält man einen Kalorienwert, bei Verbrennung von Eiweiss, weleher pro
1 Liter für den Sauerstoff 4,573 und für die Kohlensäure 5,725 Kalorien beträgt.
Nach dieser Berechnung ist also bei der Verbrennung des Eiweisses im
Tierkörper der Kalorienwert für 1 Liter Sauerstoff = rund 4,57 und für 1 Liter
Kohlensäure rund 5,73 Kalorien. Für alle drei Nährstoffe erhält man also
folgende Kalorienwerte
Sauerstoff Relative Kohlensäure Relative
pro 1 Liter Werte pro 1 Liter Werte Kalorien
Eiweiss . .. . 4,57 100 5,73 113,4 werte.
Fett . .. . 4,69 102,6 6,63 131,3
Kohlehydrate . 5,05 110,5 5,05 100,0
Die Zahlen für den Sauerstoff weichen, wie man sieht, weniger als die für
Kohlensäure von einander ab, und dies ist ein Grund, warum die Sauerstoff-
werte besser als die Kohlensäurewerte zur Berechnung der Energieproduktion
aus der Grösse des Gaswechsels sich eignen. Andere haben für den Wärme-
wert des Sauerstoffes mit den obigen mehr oder weniger nahe stimmende
’) N. ZuNTZ, A, Loewy, F. Mülleti u. W. Caspaki, Hölienklima und Bergwan-
derungen (19C6), S. 102 u. 103

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0843.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free